{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Wird Solarbootsteam TU Delft zur Hauptverabredung von 2017 fertig und kreuzt den Ärmelkanal in der Rekordzeit.
{{{sourceTextContent.description}}}
Es ist ein beschäftigter Sommer für das Solarbootsteam TU Delft, nach der Solar- und elektrischen Boots-Herausforderung Monacos, die ist gewesen eine große Lernerfahrung, nachdem das Ereignis in Avigliana, jetzt es Zeit für die Hauptverabredung von 2017 ist und den Ärmelkanal gekreuzt in der Rekordzeit.
Beim Warten auf die vorteilhaftesten Wetterbedingungen, arbeitet das Team schwer, um das Boot zu verbessern und erhält es bereit zu dieser Herausforderung.
Das niederländische Boot wird in den flexiblen Sonnenkollektoren bedeckt, die durch die italienische Alternative Firma-Solbian Energie hergestellt werden.
Das Bootskonzept ist drei basierte Spreizen, verschiebt sich es auf drei Tragflügelbooten (2 in der Front und 1 in der Rückseite). Die Form, die Größe, die Platzierung und die Struktur der Tragflügelboote sind entworfen, um die beste Stabilität, die Manövrierbarkeit und die Leistungsfähigkeit zu erzielen. Den 2 Tragflügelbooten auf der Front können elektrisch gedreht werden eine notwendige Eigenschaft, zum sie stabil und manövrierbar zu machen. Außerdem liegt die Struktur des Bootes an der Verwendung einer Kohlenstoffbienenwabenstruktur starkes und helles. Ein Daten-Erwerbssystem ermöglicht uns, alle Daten von den Sensoren völlig zu lesen, die ausführliche Information des Bootes in der Realzeit bereitstellen.
Gewöhnt ist an, der Kreuzungsversuch, der für August passend ist, stellt eine vollständig andere Herausforderung von, was das Team, sie gegenüberstellt starke Strömungen, hohe Wellen und Salzwasser dar. Das Fenster, zum der Überfahrt zu versuchen sollte bei ungefähr 4 Wochen liegen.