Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Reise und Abenteuer
{{{sourceTextContent.title}}}
Europäischer Duoplan zuerst Solar-angetriebener Nordwestdurchgang
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Raphaël Domjan und Anne Quéméré werden auf dem 3,000km Nordwestdurchgang in einem Solar-angetriebenen Kajak nehmen, gepasst mit einem Torqueedo elektrischen Außenbord
{{{sourceTextContent.description}}}
Der Nordwestdurchgang ist eine Furcht erregende Reise sogar in einem starken Bewegungsboot, aber, da er bereits die Welt auf dem Solar Planeten circumnavigated, stellte sich Raphaël Domjan eine sogar größere Herausforderung für diesen Sommer vor.
Der 43 Einjahresschweizer Abenteurer hat verkündet, dass er diesen Monat ausl5osen wird, um die Nordküste von Kanada auf einem Solar-angetriebenen Kajak zu steuern.
Sein Partner auf dieser eifrigen Reise ist Anne Quéméré, ein französischer Kayaker, der die Aufzeichnung hält, damit schnellste Frau über dem Atlantik rudert.
Ihr bescheidener Behälter für diese 3,000km Reise wird mit den voltaischen Sonnenkollektoren des Fotos gepasst, die zu einem Torqeedo Außenbordmotor Ultralight 403 angebracht werden? die hellste Massenproduktion Außenbord auf dem Markt an gerade 7kg einschließlich Batterie.
Raphaël und Anne hoffen, ihren Kajak für 14 Stunden pro Tag mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 7kmh (3.7 Knoten) anzutreiben und bedeuten, dass der Nordwestdurchgang ihnen eine Gesamtsumme von drei Monaten nimmt, um abzuschließen.
Sie folgen dem Weg, der von Roald Amundsen 1895 entdeckt wird und beginnen bei Tuktoyaktuk und überschreiten durch Cambridge-Bucht, Gjoa Hafen und die Bellot Straße, vor oben beenden am Teich-Eingang auf Baffin-Bucht im September.
Die Paare profitieren von 20 Stunden Tageslicht pro Tag und Hoffnung, die Entwicklungsfähigkeit der Sonnenenergie für Antrieb, sogar im unwirtlichsten von Umwelt zu prüfen.
Wenn sie das ständig verschiebeneis erfolgreich steuern und mit den in hohem Grade gefährlichen Bedingungen fertig werden können dann, ätzen sie ihre Namen in die Rekordbücher, wie die ersten Leute, zum das Nordwest abzuschließen in einem elektrisch betriebenen Kajak passieren lassen.