{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Niels Klarenbeek sind Widrigkeiten und besondere Herausforderungen nicht fremd
{{{sourceTextContent.description}}}
Im April 2020 - gerade als die Covid-19 ihren Weg um den Globus nahm - wurde er zum Direktor der Metstrade ernannt, der größten Business-to-Business-Messe für Freizeitboote auf der Welt. Nur vier Monate später trafen er und die Organisatoren der Messe die schmerzliche Entscheidung, die Messe 2020 abzusagen.
Die nächste Ausgabe der Metstrade begann im November 2021 als eine Mischung aus virtueller und persönlicher Veranstaltung mit etwas weniger Platz und strengen Covid-19-Protokollen. Trotz der außergewöhnlichen Bedingungen konnte die Messe überraschenderweise mehr als 1.100 Aussteller begrüßen.
Dieses Jahr sind die Dinge anders. Die Messe, die vom 15. bis 17. November im RAI Convention Center in Amsterdam stattfindet, wird wieder das Niveau der Vorpandemie erreichen. Die Organisatoren erwarten, dass mehr als 1.400 Aussteller und 96 Prozent der früheren Metstrade-Teilnehmer in diesem Jahr wiederkommen werden. Laut den Veranstaltern wird die Ausstellungsfläche größer als je zuvor sein und die Rückkehr des SuperYacht-Pavillons beinhalten, der sich in den Hallen 9-11 befinden wird, einschließlich eines speziellen Holland-Pavillons.
In Halle 12 wird der Pavillon für Baumaterialien zu finden sein, in dem Ausrüstungen für große Produktionsyachten ausgestellt werden und der auch einen italienischen Pavillon umfasst. Auf diese Weise wird die Halle zur Anlaufstelle für die Präsentation der fortschrittlichsten Technologien für innovative Konstrukteure, Schiffsarchitekten und Innenarchitekten. Elektrische Antriebstechnologien werden im Elicium Ballsaal im Rahmen des E-LAB Electric & Hybrid Showcase ausgestellt. Auch die Einreichungen für die DAME Awards werden hier zu sehen sein. Special-Interest-Produkte werden im Marine- und Werftpavillon in Halle 5 und im Baumaterialpavillon in Halle 12 ausgestellt.
Soundings Trade Only sprach Anfang August mit Klarenbeek, um zu erfahren, was ihn auf der diesjährigen Messe erwartet, vor welchen Herausforderungen die Freizeitschifffahrtsbranche steht und worauf er sich beim diesjährigen Programm besonders freut.
Im April sprachen Sie auf der Soundings Trade Only über die Schaffung von mehr Platz in den Hallen, wo Aussteller und Besucher Kontakte knüpfen können. Wie sehen diese Pläne aus?
Die Metstrade-Messe 2022 wird insgesamt viel geräumiger sein. Nicht weniger als 10 Hallen im RAI Convention Center werden mit der neuesten Schiffsausrüstung gefüllt sein. Mit dieser bedeutenden Erweiterung werden wir also mehr Platz für Sitzgelegenheiten und Networking-Bereiche haben. Die Freizeitschifffahrtsbranche ist sehr daran interessiert, sich persönlich zu treffen und Geschäfte zu machen. Und wir freuen uns sehr, sie dabei zu unterstützen.
Sie haben auch erwähnt, dass der SuperYacht-Pavillon in diesem Jahr zurückkehrt. Wie würden Sie das bisherige Interesse der Aussteller beschreiben?
Unser spezieller Bereich für Superyacht-Ausrüstung, der SuperYacht-Pavillon, erfreut sich großer Beliebtheit und ist komplett ausverkauft. Die Hallen 9, 10 und 11 werden mit der neuesten Superyacht-Ausrüstung gefüllt sein, einschließlich nationaler Pavillons aus Australien, Frankreich, Deutschland, Italien, Neuseeland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. Obwohl wir in diesem Jahr mehr Ausstellungsfläche schaffen konnten, arbeiten wir mit einer Warteliste.
Wie schätzen Sie das Interesse an dem verbesserten Baustoffpavillon ein?
Der Baustoffpavillon ist an einen prominenten Ort in Halle 12 in der Nähe des Superyacht-Pavillons umgezogen. Er ist im Laufe der Jahre gewachsen, weil es eine ständige Nachfrage nach leichteren, stärkeren und nachhaltigeren Verbundwerkstoffen gibt. Eine weitere wichtige Entwicklung in der Branche ist der 3D-Druck, der immer mehr Einzug in den Bootsbau hält. All das finden die Besucher auch im Pavillon für Baumaterialien.
Der italienische Pavillon befindet sich ebenfalls in Halle 12, einschließlich der Casa Italia Networking Lounge. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der Ausrüstung für große Produktionsyachten. Auf diese Weise wird die Halle zur Anlaufstelle für die Präsentation der fortschrittlichsten Technologien für innovative Yachtbauer, Schiffsarchitekten und Innenarchitekten.
Was ist mit dem Pavillon für Yachten und Werften?
Der Yachthafen- und Werftpavillon ist in die Halle 5 umgezogen, in die Nähe der nationalen Pavillons der Vereinigten Staaten, Frankreichs und Polens. Der Jachthafen- und Werftpavillon ist ganz auf die Bedürfnisse von Jachthafenentwicklern, -betreibern, -managern und Hafenmeistern ausgerichtet. Sie finden hier ein umfassendes Angebot an Produkten für den Bau und die Infrastruktur von Jachthäfen, wie Pontons, Anlegesysteme, Bootslifte usw.
Der neueste Trend ist die Elektrifizierung, so dass die wachsende Nachfrage nach Elektrobooten eine angemessene Ladeinfrastruktur in den Häfen erfordert. Der diesjährige Yachthafen- und Werftpavillon wird auch Supercharging-Netzwerke vorstellen, die mit Uferorten zusammenarbeiten, um Elektrobooteigentümer zu unterstützen.
Auf welche Neuerungen in der Gestaltung und im Programm der Messe freuen Sie sich am meisten?
Zweifellos auf den Elicium Ballsaal. Dieser wird ein belebtes Epizentrum der Innovation, Inspiration und Bildung sein. Hier finden die Besucher die prestigeträchtigen DAME Awards, das E-LAB Electric & Hybrid Showcase, die Boat Builder Awards und das Metstrade Theatre. Während der drei Messetage werden wir eine Reihe von spannenden Keynotes und Podiumsdiskussionen zu wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit, Elektroboote und Sicherheit auf See veranstalten.
Außerdem haben wir zahlreiche Verbesserungen auf der Ausstellungsfläche vorgenommen. Wir werden einen völlig neuen Korridor zwischen den Hallen 9 und 11 schaffen, der den Verkehrsfluss im SuperYacht-Pavillon optimieren wird. In Halle 9 wird es einen Holland-Pavillon geben, mit einer bedeutenden niederländischen Gruppe rund um die SuperYacht Pavilion Bar, die von der Holland Yachting Group gesponsert wird.
Können Sie uns etwas über die E-LAB Electric & Hybrid Showcase-Ausstellungen im Elicium Ballroom erzählen? Welche Hersteller von alternativen Antrieben werden dort vertreten sein?
Die wachsende Nachfrage nach Hybrid- und Elektromotoren gewinnt auf dem Marinemarkt immer mehr an Bedeutung. Auf der diesjährigen Messe werden wir diesem Trend Rechnung tragen, indem wir unseren Ausstellern einen eigenen Bereich für elektrische und hybride Innovationen bieten. Ausgestellt werden elektrische Außenborder, elektrische Strahlruder, Batteriepakete, Ladesysteme und vieles mehr.
Würden Sie in diesem Zusammenhang sagen, dass Sie einen großen Zustrom neuer Aussteller beobachten, die Technologien und Produkte für elektrische Antriebe vorstellen?
Ja, die anhaltende Nachfrage nach Nachhaltigkeit hat durch die steigenden Gaspreise zusätzlichen Auftrieb erhalten. Unter den neuen Ausstellern, die zum ersten Mal auf der Messe vertreten sind, haben wir zahlreiche Akteure aus dem Bereich der Elektroboote.
Was können Sie uns über die Bildungsprogramme erzählen?
Wir produzieren gemeinsam mit den Messe- und Medienpartnern ein spannendes Bildungsprogramm. Diese Veranstaltungen finden im Metstrade-Theater im Elicium-Ballsaal statt. Das vollständige Programm wird bald auf unserer Website und in den sozialen Medien bekannt gegeben.
Wie sieht es mit den Aussteller- und Besucherzahlen im Vergleich zur Vorpandemie aus?
Wir rechnen mit 1.400 ausstellenden Unternehmen, und das ist ziemlich nah an unserer Messe 2019. Die Besucherregistrierung wurde gerade eröffnet.
Probleme in der Lieferkette haben die Fähigkeit einiger Hersteller beeinträchtigt, neue Produkte herzustellen und auf den Markt zu bringen. Was hören Sie in dieser Hinsicht von ihnen?
Wir sind uns bewusst, dass dies immer noch ein heißes Thema in der Branche ist. Die Bootsbauer sind nach wie vor mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert. Sie wollen unbedingt zur Metstrade kommen, um zusätzliche Materialquellen zu finden und diese Hindernisse zu überwinden.
Viele ukrainische Arbeiter in Bootsbauwerken in Europa (vor allem in Polen) sind nach Hause gegangen, um entweder ihr Land zu verteidigen oder bei ihren Familien zu sein und sie zu schützen. Sehen Sie einen Rückzug der Aussteller aufgrund des Konflikts?
Nein, die Metstrade wird einen starken polnischen Pavillon in Halle 5 haben.
Was hören Sie sonst noch von Ausstellern und Handelsorganisationen über die diesjährige Messe?
Die Branche ist sehr gespannt darauf, dass es eine starke und große Metstrade geben wird. Wir werden 27 Länderpavillons auf der Messe haben, und die Leute freuen sich auf eine umfassende Veranstaltung, die sie persönlich besuchen können.
Was ist die größte Herausforderung bei der Leitung der weltweit größten Business-to-Business-Messe für Freizeitboote?
Wie in jeder Branche haben globale Themen, die sich auf die Welt um uns herum auswirken, auch Auswirkungen auf uns. Als Veranstalter der weltgrößten Business-to-Business-Messe für Freizeitboote haben wir es mit Interessengruppen, Kunden und Lieferanten aus allen Teilen der Welt zu tun und können daher, wie jede internationale Organisation, leicht von bestimmten Situationen betroffen sein.
Was ist am lohnendsten?
Nach so vielen Monaten harter Arbeit hinter den Kulissen ist es zweifellos eines der lohnendsten Erlebnisse, wenn eine Messe zustande kommt. Die lächelnden Gesichter von Ausstellern und Besuchern, die zahlreichen Händedrücke und Geschäftsabschlüsse, die wir auf der Messe erleben, die inspirierenden Inhalte, die den Teilnehmern neue Einsichten vermitteln - das ist es, wofür wir es tun.
Wenn jemand in der Schifffahrtsbranche mit dem Gedanken spielt, die Metstrade zu besuchen, was würden Sie ihm sagen?
Die Veranstaltung ist ein Muss für jeden, der in der Freizeitschifffahrt tätig ist. Tausende von Fachleuten aus der ganzen Welt werden in Amsterdam zusammenkommen. Jeder, der ernsthaft in der Freizeitschifffahrt tätig ist, sollte einen Besuch in Betracht ziehen. Wenn Sie nur drei Tage hier sind, ersparen Sie sich monatelange Meetings und können schnell mit jedem sprechen, den Sie wollen.