
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Leute
{{{sourceTextContent.title}}}
Industriegespräche
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
SMM Q&A - Sean Fernback (Wärtsilä Voyage)
{{{sourceTextContent.description}}}
Was reizt Sie an Ihrem Beruf und/oder an der maritimen Industrie?
Ohne es zu merken, profitiert jeder Mensch auf der Welt vom Seeverkehr. Wie die Vereinten Nationen zu Recht beschreiben, ist unser Sektor das "Rückgrat des Welthandels und der Globalisierung". Vor diesem Hintergrund reizt mich vor allem das Potenzial der digitalen Technologien, die Branche zu revolutionieren und sie sicherer, effizienter und umweltfreundlicher zu machen.
Welches ist für Sie (derzeit) das wichtigste Thema auf der maritimen Agenda? Und welchen Beitrag leistet Wärtsilä Voyage dazu?
Die Dekarbonisierung ist die wichtigste Herausforderung, vor der unsere Branche derzeit steht. Wir glauben, dass die fortschreitende Digitalisierung der Branche ein wichtiger Teil der Lösung dieser Herausforderung sein wird. Deshalb konzentrieren wir uns darauf, die Schifffahrt dabei zu unterstützen, ihre Digitalisierung zu beschleunigen, die betriebliche Effizienz zu steigern, Zeit und Geld zu sparen und den Kraftstoffverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu senken.
Wann haben Sie die SMM zum ersten Mal besucht und was war Ihr bisher schönstes Erlebnis auf der SMM?
Ich werde zum ersten Mal auf der SMM sein. Es wird eine großartige Woche, und ich freue mich darauf, die unglaublichen Möglichkeiten zu erörtern, die die digitalen Technologien der gesamten Branche derzeit bieten und auch in Zukunft bieten werden.
Worauf freuen Sie sich am meisten auf der SMM 2022? Was sind Ihre Hoffnungen und Erwartungen?
Die maritime Industrie steht vor großen Herausforderungen, die nur durch die Zusammenarbeit der gesamten Branche gemeistert werden können. Ich freue mich darauf, mich mit meinen Kollegen, Kunden und Partnern darüber auszutauschen, wie wir gemeinsam an der Lösung dieser Herausforderungen arbeiten können.
Welches Ziel möchten Sie durch Ihre Teilnahme am Maritime Future Summit erreichen?
In meiner Rede auf dem "Maritime Future Summit" geht es vor allem darum, wie Unternehmen durch eine bessere Verknüpfung der Punkte im gesamten maritimen Ökosystem ihren eigenen digitalen Wandel beschleunigen können, was ihnen wiederum hilft, das volle Potenzial der Branche auszuschöpfen.
Wenn Sie an intelligente Schiffssteuerung, Flotten- und Hafenoptimierung denken, gibt es dann noch "analoge Nischen", die durch die Digitalisierung großes Optimierungspotenzial bergen?
Es gibt ein riesiges latentes Optimierungspotenzial im gesamten Ökosystem. Für diejenigen, die noch mit veralteter Technik arbeiten, ist es Zeit für ein Update. Für diejenigen, die digitale Technologien eingeführt haben, gibt es noch viel Raum für Entwicklung, insbesondere wenn es darum geht, Silos aufzubrechen und Daten gemeinsam zu nutzen. Wir konzentrieren uns darauf, ganzheitliche Lösungen anzubieten, die zusammenarbeiten, um Effizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu verbessern.