
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Rennen
{{{sourceTextContent.title}}}
Poralu Marine erhält den Zuschlag für die Lieferung und den Betrieb von schwimmenden Anlagen für die Ruderwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 2024
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Nach einem Ausschreibungsverfahren haben die regionalen Behörden der Ile-de-France und die französischen Verbände für Rudern und Kanu-Kajak Poralu Marine ausgewählt, um die Anlagen für die Olympischen Spiele 2024 zu bauen und das Ruderzentrum am See von Vaires Torcy auf internationalen Standard zu bringen. Die Wahl bestätigt das Know-how und die jahrzehntelange Erfahrung von Poralu Marine bei der Entwicklung von schwimmenden Anlagen für die Elite des Wassersports.
{{{sourceTextContent.description}}}
Bei diesem international renommierten Wettbewerb steht viel auf dem Spiel. Poralu Marine, der weltweit führende Konstrukteur und Erbauer von Aluminiumhäfen, wird seine spezifische Produktpalette mit Spitzentechnologie einsetzen, um sicherzustellen, dass die Anlagen am Austragungsort den olympischen Standards entsprechen und optimale Bedingungen für die Sportlerinnen und Sportler bieten, die an den Spielen teilnehmen.
Poralu Marine ist führend in der Planung und im Bau von Docks und Yachthäfen aus Aluminium und hat schon immer schwimmende Anlagen für die Ausübung von Wassersportarten und Freizeitaktivitäten im Wasser gebaut, darunter Startlinien, Pontons, Stege für die Siegerehrung und Schwimmplattformen. Die seit 35 Jahren andauernden Investitionen in die Entwicklung innovativer und leistungsstarker Lösungen haben das Unternehmen zu einem wichtigen Partner für Kanu-, Kajak- und Rudervereine und -verbände gemacht und ihm den Zuschlag für die Olympischen Spiele 2024 in Paris eingebracht.
"Das Vertrauen der Behörden der Region Paris ist ein Beweis für unsere führende Rolle bei der Planung und dem Bau von schwimmenden Anlagen für Spitzensportveranstaltungen. Es ist eine hervorragende Referenz, die wir für unsere zukünftigen internationalen Projekte nutzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass wir den Sport und seine Anforderungen, insbesondere die Sicherheitsaspekte, sehr gut kennen. Die Anpassung des Sees von Vaires Torcy an die internationalen Normen wird langfristig dazu beitragen, dass die Sportveranstaltungen unter optimalen funktionellen und umwelttechnischen Bedingungen stattfinden können", erklärt Edouard Poncelin, Verkaufsleiter für West- und Zentralfrankreich bei Poralu Marine.
Poralu Marine wird die folgenden Arbeiten durchführen.
. Demontage, Beseitigung und Wiederverwertung der früheren Anlagen und Verbesserung der Startrampe
. Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme neuer schwimmender Anlagen, die den internationalen Normen entsprechen
. Lieferung und Installation von automatischen Startschranken und des Albano-Bahnensystems, einer Methode zur Markierung von Bahnen im Wasser für Kajak-, Kanu- und Ruderwettbewerbe mit Hilfe von Bojenlinien
35 Jahre Erfahrung und internationaler Erfolg
Das Unternehmen Poralu Marine mit Sitz im französischen Departement Ain installiert seine Anlagen seit mehr als 35 Jahren in der ganzen Welt. 80 % seiner Einnahmen stammen aus dem internationalen Vertrieb. Die Region Paris und die Sportverbände werden von dem umfassenden Know-how profitieren, das Poralu-Marine durch seine internationale Präsenz erworben hat, nicht zuletzt durch die Erfahrungen, die das Unternehmen bei prestigeträchtigen Wettbewerben, insbesondere bei den Olympischen Spielen, gesammelt hat.
Das Unternehmen hat Anlagen für die Olympischen und Paralympischen Spiele in London 2012, die Olympischen Jugendspiele in Singapur 2010, die Ruderweltmeisterschaften in Luzern (Schweiz) 2001, die Juniorenweltmeisterschaften in Brive-la-Gaillarde 2009 und die Ruderweltmeisterschaften in Aiguebelette 1997 entworfen und hergestellt.
panamerikanische Spiele 2015 - Welland Internationales Flachwasserzentrum (Kanada)
Modulare Anlagen von Poralu Marine für ein Multisportprojekt
"Dank der Leistungsfähigkeit der Produkte und Dienstleistungen von Poralu Marine konnte das Welland International Flatwater Center die internationalen Verbände davon überzeugen, dass es die beste Wahl für die Austragung internationaler Wettbewerbe im Rudern, Kanusprint, Drachenbootfahren, Kanupolo und Freiwasserschwimmen ist. Unsere Anlagen sind modular aufgebaut, so dass das Wasserzentrum für jede neue Veranstaltung leicht modifiziert und dann wieder für den ursprünglichen Zweck umgebaut werden kann", sagte Léa Carminati, Marketing Manager bei Poralu Marine.
Hochwertige, modulare, innovative Produkte
Das hauseigene Designbüro von Poralu Marine hat Lösungen und Zubehör entwickelt, die den Spezifikationen des Ausschusses entsprechen. Das Unternehmen hat seine Erfahrung und sein Fachwissen im Bereich der Innovationen in den Dienst dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs gestellt und bietet modulare Produkte der Spitzenklasse an, die langlebig sind. Seine schwimmenden Pontons bieten leistungsstarke Lösungen, die widerstandsfähig sind und die natürliche Umgebung respektieren, in der sie installiert werden. Sie sind für Spitzensportwettbewerbe geeignet und erfüllen die strengsten Leistungs- und Sicherheitsstandards.
Besonders hervorzuheben ist die große Auswahl an Zubehör, wie z. B. die klappbaren Klampen, die Startrollen und die versenkten Griffe. Darüber hinaus sind die Schwimmpontons und Docks mit rutschfesten Metallbelägen ausgestattet.
Die Anlagen werden das natürliche Ökosystem von Vaires-sur-Marnes respektieren, um den ökologischen Herausforderungen voll gerecht zu werden
Poralu Marine setzt sich für den Schutz und die Erhaltung der Uferzonen ein, sei es an Flüssen, Seen oder am Meer, und integriert Nachhaltigkeit und Langlebigkeit in das Design seiner Produkte. Für die Olympischen Spiele 2024 in Paris werden die Anlagen unter Einhaltung von Umweltstandards an einem Ort konzipiert und installiert, an dem zahlreiche geschützte Tierarten zu Hause sind. Alle Komponenten der Anlagen - aus Aluminium, Polyethylen und Polypropylen - können wiederverwendet werden. So sind zum Beispiel die Stege mit niedrigem Freibord mit 100 % recycelbaren Ecostyle-Belägen ausgestattet und die Schwimmstege bestehen zu 100 % aus Aluminium, das ebenfalls recycelt werden kann. Die Pontons verfügen über mehrere getrennte Schwimmer sowie über einen beabstandeten Belag, der Licht durchlässt, um die Unterwasserflora und -fauna zu schützen.
"Seit 35 Jahren sind die ökologischen Auswirkungen unserer Aktivitäten eine wichtige Variable, die unsere Entwicklung mitbestimmt. Unser Geschäftsmodell basiert auf den Grundsätzen des Respekts für Mensch und Natur. Bei den Olympischen Spielen werden sowohl unser Know-how als auch unsere Anlagen diesem Grundsatz gerecht, um den Schutz der Umwelt und den Erhalt der lokalen Ökosysteme zu gewährleisten", so Léa Carminati.
