{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Artemis Technologies hat soeben die ersten Bilder des Prototyps seines zu 100 % elektrischen Hochgeschwindigkeits-Foiling-Arbeitsboots auf dem Belfast Lough in Nordirland (Großbritannien) veröffentlicht. Die Komponenten des Antriebsstrangs, der Batterie und der Flugsteuerung wurden so konzipiert und gebaut, dass sie den Anforderungen der Produktion entsprechen, die die Verbraucher schließlich im fertigen Arbeitsboot sehen werden
{{{sourceTextContent.description}}}
Artemis Technologies, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich umweltfreundlicher maritimer Innovationen, hat sich für das Jahr 2022 große Ziele gesetzt und ist damit der Bereitstellung eines emissionsfreien Hochgeschwindigkeitsseeverkehrs für die breite Masse einen Schritt näher gekommen.
Das 11,5 Meter lange Schiff mit dem Namen "Pioneer of Belfast" wird von dem revolutionären Artemis eFoiler®-System angetrieben, das es dem Prototyp ermöglicht, über das Wasser zu fliegen und dabei deutlich weniger Energie zu verbrauchen als ein herkömmliches Arbeitsboot.
Der Prototyp, der in der Forschungs- und Produktionsstätte des Unternehmens im Hafen von Belfast vom Stapel gelaufen ist, wird derzeit auf See erprobt, um zu prüfen, ob seine technischen Fähigkeiten mit denen der digitalen Zwillingssimulationen des Unternehmens übereinstimmen, bevor Artemis Technologies im nächsten Monat sein Angebot an kleinen Arbeitsbooten vorstellt.
Das Unternehmen, das aus dem America's-Cup-Team von Artemis Racing hervorgegangen ist, hat erhebliche Investitionen der britischen Regierung und von Privatpersonen angezogen und ist Partnerschaften mit nordirischen Organisationen eingegangen, die sich für eine nachhaltige maritime Zukunft einsetzen wollen
Iain Percy, zweifacher olympischer Goldmedaillengewinner im Segeln und Vorstandsvorsitzender von Artemis Technologies, sagte: "Es war ein wahrhaft freudiger Moment für unsere engagierten Mitarbeiter in Belfast, als der Champagner an ihrem Bug zerschellte und die Pioneer zum ersten Mal zu Wasser gelassen wurde.
"In den letzten fünf Jahren haben wir Experten aus der Welt des Motorsports, der Luft- und Raumfahrt und des Hochleistungssegelns zusammengebracht, die eng mit lokalen Talenten zusammengearbeitet haben, um das erste von vielen Schiffen dieser Art zu bauen, die Belfasts reiche maritime Geschichte nutzen und die Stadt in den Mittelpunkt der grünen Schiffbauindustrie stellen werden
Romain Ingouf, Technischer Direktor von Artemis Technologies, fuhr fort: "Wir haben die Leistung des Arbeitsbootes im Vergleich zu seinem benzinbetriebenen Schwesterschiff aufgezeichnet. Unser erster Foiling-Tag fand bei einem nordöstlichen Wind von 25 Knoten und sehr steilem Seegang statt. Obwohl wir die beiden Schiffe sehr genau simuliert haben, waren die Leistung und der Fahrkomfort immer noch atemberaubend.
"Wir messen die Energieeffizienz, den Fahrkomfort, die Kielwasserbildung und natürlich den Treibstoffverbrauch des Schwesterschiffs bei verschiedenen Geschwindigkeiten und unter einer Vielzahl von Wetterbedingungen. Belfast Lough ist das perfekte Testgelände. Diese vergleichbaren Tests ermöglichen es uns, die verschiedenen kommerziellen und betrieblichen Vorteile des Artemis eFoiler®-Systems sowie die durch den 100 % elektrischen 'Pioneer of Belfast' eingesparten Emissionen zu quantifizieren.
David Tyler, Commercial Director von Artemis Technologies, kommentierte: "Dieser Prototyp, der erste seiner Art im kommerziellen Arbeitsbootsektor, ist das größte elektrische Foilerschiff der Welt. Die Pioneer hat bereits eine behördliche Zulassung erhalten, die auf der Grundlage der Erfüllung des MCA Workboat Code durch Gleichwertigkeit und strenge Risikobewertung und -minderung erteilt wurde
"Wir befinden uns jetzt in einer entscheidenden Phase, nicht nur für das Unternehmen Artemis Technologies, sondern auch für die Zukunft des Seeverkehrs. die 'Pioneer of Belfast' ist nur der Anfang; wir haben mehrere emissionsfreie Hochgeschwindigkeitsschiffe in der Entwicklung, die in den kommenden Jahrzehnten den Sektor der kommerziellen Arbeitsschiffe und der Stadt-zu-Stadt-Passagierfähren verändern werden."
Aussteller; Artemis Technologies