{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die britischen Großunternehmen RS Electric Boats und Cheetah Marine International schließen sich zusammen, um eine neue Generation von elektrischen Arbeitsbooten zu entwickeln. Die Unternehmen, die beide an der britischen Südküste ansässig sind (RS Electric Boats in Hamble Point und Cheetah Marine in Ventnor, Isle of Wight), werden zusammenarbeiten, um die Entwicklung zuverlässiger Elektroboote für die gewerbliche Nutzung und den Freizeitbereich zu beschleunigen.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die spannende Entwicklung beginnt mit kommerziellen Anwendungen. Zunächst werden elektrische Arbeitsboote entwickelt und unter einer Kombination der Marken RS Electric Boats und Cheetah ausgeliefert, danach folgen elektrische Katamaran-Abenteuerboote.
Das erste der elektrischen Arbeitsboote wird im Frühjahr 2023 auf den Markt kommen, das erste Abenteuerboot wird auf der boot Düsseldorf ausgestellt.
Die Zusammenarbeit beginnt offiziell im Juni 2022. Dieser Schritt ist typisch für RS Sailing (die Muttergesellschaft von RS Electric Boats), die ihre Gruppe von Schifffahrtsunternehmen ausbauen möchte und nach spannenden Möglichkeiten sucht, um ihre Umweltziele zu erreichen.
Beide Unternehmen werden auf der Seawork (21.-23. Juni) Seite an Seite ausstellen.
RS sagt, dass zukünftige Boote, die unter dem Namen Cheetah produziert werden, die Option haben werden, EV Ready zu werden, auch wenn einige Kunden weiterhin einen fossilen Antrieb wünschen. Die Möglichkeit zur Nachrüstung eines Elektroantriebs wird innerhalb der Modellpalette verfügbar sein.
Zu den ersten Schritten gehört die Zusammenführung von Designs, wobei die Katamaran-Designs von Cheetah Marine mit dem elektrospezifischen Bootsdesign von RS Electric Boats kombiniert werden. Die Katamarane von Cheetah Marine sind bereits bekannt für ihre Stabilität, den großzügigen Platz auf dem Arbeitsdeck und das Handling auf rauer See, während RS Electric Boats auf voll integrierte Systeme und Gewichtsreduzierung bei der Herstellung spezialisiert ist.
Gemeinsam wollen sie elektrische Arbeitsboot-Katamarane herstellen, die für eine breite Palette von Anwendungen geeignet sind.
Beide Unternehmen sehen unmittelbare Vorteile, abgesehen von den gemeinsamen geschäftlichen Synergien bei Verwaltung, Marketing und Herstellung. Der internationale Ruf von Cheetah Marine in Bezug auf Stabilität und Raumangebot wird durch die Massenproduktion und die logistischen Fähigkeiten der RS Marine Group weiter ausgebaut.
Außerdem bringen beide Unternehmen eine einzigartige Mischung von Innovationen in die Partnerschaft ein.
"Cheetah Marine genießt einen sehr guten Ruf", sagt Jon Partridge, CEO der RS Marine Group. "Sean Strevens, der Gründer des Unternehmens, entwickelt seit 30 Jahren Katamarane, die rauer See trotzen und sicher in der Brandung liegen. Seine Kunden reichen von Expeditionsskippern über Patrouillenpersonal bis hin zu hydrographischen Vermessern und mehr. Sein innovatives Design diente ihm ursprünglich dazu, beim kommerziellen Fischen die Brandung zu bezwingen. Es ist ein bewährtes Konzept, und er hat bereits über 600 Boote verkauft
"Das Wissen von RS Sailing über leichte Materialien und die Erfahrung von RS Electric Boats bei der Entwicklung von speziellen Elektrobooten sind von unschätzbarem Wert", sagt Sean Strevens, Gründer von Cheetah Marine. "Beides sind Unternehmen, die innovativ sind und liefern. Ihre Erfahrungen - die Arbeit an der Lösung der Herausforderungen, denen ihre Kunden und die Umwelt gegenüberstehen - spiegeln unsere wider. Deshalb bringen wir die beiden zusammen, um kommerzielle elektrische Katamarane zu entwickeln."
Cheetah Marine entwickelt derzeit in seinem Werk in Portugal emissionsfreie Katamarane und nutzt dabei die Erfahrungen, die beim Bau eines Cheetah mit Wasserstoffverbrennungsmotor (HICE) im Jahr 2015 gesammelt wurden.
Aussteller; RS Electric Boats