
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Uber Boat baut Großbritanniens 1. Hybrid-Hochgeschwindigkeitsfähre für Passagiere
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das britische Unternehmen Uber Boat by Thames Clipper, eine Partnerschaft zwischen dem Flussbusdienst Thames Clipper und dem Transportunternehmen Uber, baut die ersten hybriden Hochgeschwindigkeits-Passagierfähren des Landes.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die beiden neuen Schiffe, die in der Wight Shipyard auf der Isle of Wight gebaut werden, sollen im Herbst 2022 und im Frühjahr 2023 vom Stapel laufen.
Die Fähren werden über ein Hybridkonzept verfügen, das es ihnen ermöglicht, bei der Beförderung von Pendlern und Ausflüglern ausschließlich mit Batteriestrom zu arbeiten und sich außerhalb des Londoner Zentrums mit Biokraftstoff aufzuladen.
Wie beschrieben, ist die Technologie nicht auf eine Landstromversorgung angewiesen, da die neuen Boote den überschüssigen Strom der mit Biokraftstoff betriebenen Motoren zum Aufladen der Batterien nutzen werden.
Nach Angaben von Uber Boat werden dies die leisesten Boote des Unternehmens und die umweltfreundlichsten Passagierboote der Stadt sein.
Gleichzeitig geht das Unternehmen davon aus, dass die Schiffe die Grenzen des Katamaran-Designs überschreiten werden, um eine zukunftsweisende Option zu bieten, die noch umweltfreundlicher werden kann, sobald die Technologie es erlaubt.
Sean Collins, Mitbegründer und CEO von Uber Boat by Thames Clippers, sagte: "Diese technologische Entwicklung hat es uns ermöglicht, die ersten großen Schritte zu unternehmen, um unsere zukünftige Umweltvision zu erfüllen.
"Als Unternehmen setzen wir weiterhin auf den technologischen Fortschritt, um unsere Flotte und Infrastruktur weiterzuentwickeln und so eine nachhaltige Zukunft in unserer Branche zu unterstützen.
Darüber hinaus hat sich das Unternehmen verpflichtet, bis 2025 bei allen Neubauten und bis 2040 bei der gesamten Flotte, der Infrastruktur und dem ökologischen Fußabdruck eine Nettonullbilanz zu erreichen.
Collins fuhr fort: "Wir blicken mit diesem Hybriddesign in die Zukunft und gewährleisten eine einfache Umrüstung auf grünen Wasserstoff oder eine andere erneuerbare Energiequelle - etwas, auf das wir uns auch bei den neuen Projekten, die wir dank der jüngsten DfT-Finanzierung in Angriff nehmen, stark konzentrieren. Dies ist der nächste Schritt in unserer Strategie, netto null und schließlich abgasfrei zu werden".
In der Zwischenzeit arbeitet das Unternehmen an drei vom Verkehrsministerium (Department for Transport, DfT) finanzierten Machbarkeitsprojekten für umweltfreundliche Schiffe. Die Ergebnisse des Projekts sollen im Frühjahr 2022 vorliegen und das Unternehmen auf seinem Weg zur Abgasfreiheit weiter unterstützen.
Das Projekt wird auch durch die Ergebnisse des EU-Projekts Horizon 2020 TrAM zur Entwicklung vollelektrischer, emissionsfreier Hochgeschwindigkeits-Passagierfähren unterstützt. An diesem Projekt ist Uber Boat by Thames beteiligt und hat die Spezifikationen der neuen Schiffe für London beeinflusst.

{{medias[52918].description}}