Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Südkoreas erstes kommerzielles Wasserstoffboot enthüllt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Südkoreas erstes kommerziell genutztes Wasserstoff-Elektroboot wurde auf der Busan International Boat Show 2021 vorgestellt und gewann den Preis der Veranstaltung für das beste Boot des Jahres, so Danfoss Editron.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das von Vinssen entwickelte Wasserstoffschiff wird von einem elektrischen Antriebsstrang und einem Subsystem angetrieben, das vom finnischen Elektronikhersteller Danfoss Editron geliefert wird.
Die Hydrogenia ist 32,8 Fuß lang, hat eine maximale Kapazität von sechs Personen und kann sechs Stunden lang mit 10 Knoten betrieben werden.
Das einzigartige Design des Schiffes basiert auf einer geometrischen Form, die nach Angaben von Danfoss die Schönheit von Gletschern und Felsen widerspiegelt.
Es wurde im Ulsan Hydrogen Realisation Centre, Südkoreas einziger Demonstrationsanlage, die speziell auf die Versorgung mit Wasserstoffleitungen spezialisiert ist, getestet und vorgeführt und wurde auch dem Staatsoberhaupt Präsident Moon präsentiert.
Vinssen plant, im Laufe des nächsten Jahres weitere 50 Boote mit einer ähnlichen wasserstoffelektrischen Technologie zu bauen, wobei die erfolgreiche Anwendung der Danfoss-Mehrfach-Parallelumrichter in einer einzigen Maschine als Maßstab für die Realisierung größerer Schiffsprojekte dienen soll.
Chil Han Lee, CEO von Vinssen, sagte: "Präsident Moon war äußerst interessiert an der Kommerzialisierung des Hydrogenia-Schiffs.
"Wenn die institutionelle und politische Unterstützung der Regierung für die Kommerzialisierung von wasserstoffbetriebenen Elektrobooten anhält, wird dies Südkorea in die Lage versetzen, weltweit führend in der Wasserstoffschiffstechnologie zu sein, die sich zu einer Industrie mit hoher Wertschöpfung entwickeln wird."
Steve Kim, Head of Northeast Asia bei Danfoss Editron, sagte: "Die Enthüllung des Hydrogenia-Boots zeigt die zentrale Rolle, die wir bei der Elektrifizierung der Schifffahrt spielen, sowohl bei wasserstoff- als auch bei batteriebetriebenen Schiffen.
"Wir werden Südkorea auch weiterhin dabei helfen, sein Ziel zu erreichen, bis 2050 kohlenstoffneutral zu sein, indem wir zur fortschreitenden Elektrifizierung der Transportindustrie des Landes beitragen, wobei der Schwerpunkt auf dem Schiffbausektor liegt.
"Unsere Multifunktions-Wechselrichtermodule lassen sich ohne zusätzliche Kosten für Forschung und Entwicklung leicht mit anderen Energiequellen, wie z. B. Wasserstoff-Brennstoffzellen, integrieren.
"Unsere standardisierte Wechselrichtertechnologie garantiert zudem die schnellste Vorlaufzeit von der Erprobung bis zur Kommerzialisierung."