{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der österreichische Öko-Katamaran-Spezialist Silent Yachts hat die ersten drei Rümpfe seines 24 Meter langen Tri-Deck-Flaggschiffs Silent 80 verkauft.
{{{sourceTextContent.description}}}
Zu den Verkäufen, die sowohl offene als auch geschlossene Versionen der Yacht umfassen, sagte Silent Yachts-Geschäftsführer und Gründer Michael Köhler: "Wir freuen uns, dass das Interesse an vollständig nachhaltigem Yachtsport weiter wächst. Unsere neuesten Aufträge sind eine weitere Bestätigung dieses Trends für eine viel grünere Zukunft."
Das weiterentwickelte Modell des Flaggschiffs ist das "bisher geräumigste Modell" des Herstellers und ist mit einer Skylounge auf dem Oberdeck oder einem riesigen 90 Quadratmeter großen Flydeck erhältlich. Der Hauptunterschied bei der Tri-Deck-Version ist der klimatisierte Panoramasalon auf der Flybridge.
Über diese Version sagte Köhler zuvor: "Wir dachten, dass wir mit dem neuen Modell einen weiteren Schritt nach vorne machen können.
"Die zusätzliche Sky-Lounge ist ein sehr komfortabler Raum und hilft, die Nutzungszeit des Bootes zu verlängern. Der zusätzliche Raum auf dem Dach erweitert die sozialen Bereiche an Bord und bietet gleichzeitig neue Möglichkeiten in Bezug auf das Layout."
Die Silent 80 wurde innen und außen von Marco Casali von Too Design entworfen. Die Schiffsarchitektur wurde unterdessen von MICAD übernommen. Das Konzept wurde von Köhler erstellt.
Die Silent 80 wird komplett mit Solarenergie betrieben, die von der großflächigen Flybridge-Verkleidung aufgefangen wird. Das Außendesign ist klar und zeitlos mit geraden Linien und großen Fenstern", die viel natürliches Licht hereinlassen. Sie wurde als Träger der "DNA" des kleineren 16,7-Meter-Modells Silent 55 beschrieben, aber in einem "viel größeren Maßstab"
Die Sozialbereiche befinden sich vorne und achtern, während das Cockpit mit einer Lounge und einer Bar ausgestattet ist. Der vordere Bereich ist mit einem dem Meer zugewandten Sofa und Sonnenpads ausgestattet.
Designer Marco Casali sagte: "Bei der Solarenergie geht es um Quadratmeter, also müssen wir den Sonnenkollektoren so viel Fläche wie möglich widmen und dabei die Gesamtbalance der Form beibehalten. Was ich versucht habe zu erreichen, ist ein interessantes italienisches Design, anspruchsvoll und raffiniert."
Der Katamaran wird von zwei 250-kW-Motoren angetrieben, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 18 Knoten erreichen. Er ist in der Lage, mit 6-7 Knoten in völliger Stille mit unbegrenzter Reichweite über 100 Seemeilen pro Tag zu fahren. Es ist auch eine Version mit Hybridantrieb erhältlich, die die Kombination eines Paares von 220-PS-Motoren mit zwei 14-kW-Dieselmotoren umfasst.
Das Modell 80 ist in verschiedenen Grundrissvarianten erhältlich und kann maximal 10 Gäste in fünf Kabinen unterbringen. Diese können entweder mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten ausgestattet sein. Die vordere Eignerkabine verfügt über ein eigenes Bad und ein begehbares Büro mit Schreibtisch, Stauraum und großem Spiegel. Die erste Einheit verfügt über ein Vier-Kabinen-Layout mit zwei "Eigner"-Kabinen.
Ohne Maschinenraum bietet die Silent 80 auch Platz für ein 4,5 Meter langes Beiboot, ein Amphibienfahrzeug und einen Gyrocopter auf Schwimmern, was laut Köhler "für eine Yacht unter 24 Metern Länge ziemlich beeindruckend ist."
Er fügte hinzu: "Innen ist die Silent 80 so konzipiert, dass sie dem Eigner und den Gästen, die monatelang an Bord sind, maximalen Komfort bietet."