{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das Superyacht-Designstudio Lazzarini Design hat sein neuestes Konzept vorgestellt: einen 25 Meter langen, solarbetriebenen Amphibienkatamaran.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Yacht mit dem Namen Pagurus, nach dem lateinischen Wort für Krabbe, ist von der Form einer Riesenkrabbe inspiriert und wurde ursprünglich als Militärfahrzeug konzipiert.
Zu den Hauptmerkmalen gehören zwei Propeller und zwei 890-PS-Dieselmotoren für eine Höchstgeschwindigkeit von 24 Knoten. An der Unterseite der beiden Stahlrümpfe sitzen Schraubenzylinder, die die Batterien der Yacht während des Segelns aufladen.
Die Solarverkleidung an der Außenseite der Yacht ermöglicht einen voll elektrischen Segelmodus mit einer Reichweite von sechs bis sieben Stunden bei einer Geschwindigkeit von fünf Knoten.
Die Zylinder verwandeln die Pagurus auch in ein Amphibienfahrzeug, indem sie sich beim Erreichen von Land um 60 cm absenken, so dass sich die Yacht über Sand- oder Schlammgelände bewegen kann.
Die Wohnbereiche an Bord befinden sich im Inneren der beiden Rümpfe, die über eine Brückenturm-Deckstation verbunden sind. Die Rümpfe können zwei bis drei Kabinen, eine Küche und eine Toilette enthalten.
Insgesamt finden an Bord acht Gäste und vier Besatzungsmitglieder Platz.
Die Kosten für die amphibische Stahlbetonversion des Entwurfs werden auf rund 24 Millionen Euro geschätzt, die Bauzeit beträgt zwei Jahre.