
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Rennen
{{{sourceTextContent.title}}}
Briten dominieren bei der Kite Mixed-Staffel Euro
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Fahrer des britischen Segelteams setzten ihre Serie von Drachenmedaillen fort und holten Gold und Bronze bei der Formel-Kite-Mixed-Team-Staffel-Europameisterschaft 2020 am Traunsee in Österreich.
{{{sourceTextContent.description}}}
Connor Bainbridge und Ellie Aldridge knüpften an ihren Einzel-Euro-Erfolg an und holten Mannschaftsgold, Guy Bridge und Katie Dabson schlossen sich ihnen auf dem Podium an und holten Bronze.
Die gemischte Staffel steckt noch in den Kinderschuhen, und die österreichische Veranstaltung war das erste Mal, dass das Format eine eigenständige Veranstaltung war, nachdem es am Ende der Europameisterschaften 2019 als eintägiges Prunkstück aufgetreten war.
Bainbridge und Aldridge gingen als Titelverteidiger in die Regatta 2020 und hatten einen starken Start, um die Flotte in der Qualifikation zu führen. Sie gingen mit zwei Punkten Vorsprung in die erste bis drei letzte Medaillenserie ein.
Das Duo erledigte seine Aufgabe frühzeitig und holte den ersten Sieg im Finale und damit den Punkt, den sie brauchten, um ihren Status als Europameister zu bestätigen.
"Im Finale lag es an uns, zu entscheiden, wer zuerst fährt, und jeder wählte für die Jungs aus, in der ersten Runde zu fahren", sagte Aldridge, 23, aus Poole, Dorset. "Es war super eng zwischen den Jungs und dann auch super eng mit uns Mädchen. Es gelang mir, Leonie [Meyer - GER] zu überholen und den Sieg einzufahren.
"Der Druck war groß, dass wir den ersten Platz im Finale belegten, weil wir wussten, dass im besten der drei Finalformate alles passieren kann. Ich bin wirklich froh, dass wir uns daran festhalten und gewinnen konnten
Sowohl Aldridge als auch sein Partner Bainbridge werden als Einzelpersonen zu Stammgästen auf dem internationalen Drachenpodest und scheinen sich als Team in der neuesten olympischen Disziplin, die in Paris 2024 debütiert, auszuzeichnen.
"Es war eine verrückte Woche mit vielen Höhen und Tiefen in diesem verrückten neuen, schnellen olympischen Kurzbahnformat", sagte Bainbridge, 26, aus Weymouth, Dorset. "Ich bin superglücklich, dass es mir gelungen ist, meinen Teil für Ellie zu leisten, und wir haben es geschafft, die Goldmedaille nach Hause zu holen und unseren Titel vom letzten Jahr zu verteidigen. Das ist ein wirklich großartiger Start in unsere olympische Kampagne für 2024"
Bridge und Dabson nahmen den langen Weg zu ihrer Medaille. Der fünfte Platz in der Qualifikation bedeutete, dass sie die Halbfinalrunde überstehen mussten, in der nur einer aufsteigen kann.
Mit zwei Rennsiegen und einem zweiten Sieg schafften sie es, dass die letzte Serie im einzigen Rennen sogar den zweiten Platz belegte. Da ihre Teamkollegen auf Anhieb den Titel geholt hatten, mussten sich Bridge und Dabson mit Bronze zufrieden geben, wenn die Rennsiege zurückgezählt wurden.
"Es war eine wirklich harte Woche mit gemischten Ergebnissen", sagte Dabson, 24, aus Weymouth, Dorset, "aber eine großartige Gelegenheit für mich persönlich, mit den fünf besten Mädchen Europas um die Wette zu fahren.
"Ich denke, Guy und ich haben als Team wirklich gut zusammengearbeitet, und ich bin sehr zufrieden damit, wie wir beide gegen einige der Besten der Welt unter einigen wirklich schwierigen Bedingungen kiten und mit dem Druck umgehen konnten
Bridge, 21, aus Exmouth fügte hinzu: "Es war eine großartige Woche mit Leichtwindrennen, und ich bin wirklich froh, dass wir nach einem knappen Renntag bei etwas windigeren Bedingungen mit einem Dritten davongekommen sind
Die letzte britische Paarung Joshua Carey und Jemima Crathorne schied im Halbfinale aus
Alle drei Wettkämpferinnen haben das #Kite4Gold-Programm durchlaufen, eine weltweit führende Initiative des British Sailing Team, der British Kitesports Association, des English Institute of Sport, des UK Sport und der National Lottery zur Identifizierung und Entwicklung von Weltklasse-Dite-Athletinnen.

{{medias[49938].description}}