
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produktversuche
{{{sourceTextContent.title}}}
Pinmar beginnt mit der probeweisen Anwendung von Awlgrip-Spritzspachtel
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der Anwendungsspezialist wird die Forschung in Zusammenarbeit mit AkzoNobel und Wrede Consulting durchführen..
{{{sourceTextContent.description}}}
Pinmar, AkzoNobel und Wrede haben die Einzelheiten ihres Forschungsprojekts zur Erprobung und Entwicklung der Anwendungsmethodik für das neue Awlfair SF-Sprühfüllerprodukt der Marke Awlgrip von AkzoNobel bekannt gegeben. Das Projekt findet auf einer Werft in Bremerhaven statt, wo die Internationale Maritime Forschung ein 30 m langes Superyachtschiff zu Test- und Forschungszwecken erprobt. Während eines Zeitraums von 12 Wochen wird das technische Entwicklungsteam von Pinmar die Verkleidung und den Anstrich der Steuerbordseite des Rumpfes fertigstellen, um ein Superyacht-Standard-Finish unter Verwendung der neuen spritzbaren Füllerauftragstechnologie parallel zu einem traditionellen Verkleidungsverfahren zu liefern, um einen Vergleich auf gleicher Ebene zu ermöglichen.
"Wir haben das Produkt in unserer Testumgebung getestet, und jetzt haben unsere Messemeister und technischen Experten die Möglichkeit, seine Leistung an einem tatsächlichen 30-Meter-Rumpf zu bewerten", erklärt James Millott, Pinmars Betriebsleiter. "Die Einführung fortschrittlicher Technik zur Automatisierung eines Teils des Verkleidungsprozesses ist ein Transformationsschritt, und Pinmar ist stolz darauf, mit seiner umfangreichen Erfahrung bei Neubauten und seinem Ruf als Vorreiter bei neuen Technologien und Standards in der Fertigstellung von Superyachten eine führende Rolle zu übernehmen", erklärt James Millott, Betriebsleiter von Pinmar
Awlfair SF ist ein fortschrittliches neues Superyacht-Verkleidungsprodukt, das von AkzoNobel entwickelt wurde. Der Spezialist für Superyacht-Verkleidungen hat sich mit Hogg und Graco zusammengetan, um die spritzfähigen Applikationsgeräte und Komponenten zu entwickeln. Das Produkt wird nicht von Hand, sondern im Airless-Drucksprühverfahren aufgetragen, was eine Nass-in-Nass-Applikation und bis zu zwei Beschichtungen pro Tag ermöglicht, ohne dass zwischen den Beschichtungen geschliffen werden muss. Durch den Sprühauftrag werden Lufteinschlüsse nahezu eliminiert, was zu weniger Nacharbeit und einer verbesserten Ästhetik führt.
"Dieses 30 m lange Superyacht-Forschungsschiff wird AkzoNobel eine einzigartige Gelegenheit bieten, die außerordentlichen Vorteile unserer neu entwickelten Awlfair SF (von unserer weltweit führenden Marke Awlgrip) zu demonstrieren. Dieser Vergleich von nebeneinander liegenden Anwendungen auf einem einzigen Schiff wird die Unterschiede zwischen einer traditionellen, von Hand aufgetragenen Spachteltechnik und einer, die einen revolutionären Ansatz verwendet, hervorheben", kommentiert Bilal Salahuddin, Global Business Director für Yachtbeschichtungen bei AkzoNobel. "Dieses Projekt wird umfassend demonstrieren, dass diese neue Applikationstechnik nicht nur die Zeit für das Auftragen verbessert, sondern auch ein besseres Füllerfinish mit weniger Lufteinschlüssen bietet. Wir sind begeistert, mit unserem revolutionären Füllstoff Awlfair SF den Weg für weitere Innovationen in der Superyachtindustrie zu ebnen"
"Mit IMR haben wir eine Plattform geschaffen, die mit dem AZ-Projekt gemeinsame Forschung realisiert und damit Know-how bündelt, um wichtige Innovationen im Superyachtsektor voranzutreiben. Wir leisten unseren Beitrag, indem wir den Rumpf als schwimmendes Labor zur Verfügung stellen, unsere Vermessungsingenieure von Wrede Consulting die Prozesse beraten und unsere Experten von Wrede Technologies das Labor und die messtechnischen Untersuchungen durchführen", ergänzt Kay-Johannes, CEO von Wrede Consulting.
Pinmar will die Anwendungsmethodik für die Befüllung und Verkleidung großer Superyachten mit dem Awlfair SF-Produkt und der von Hogg entwickelten Spezialausrüstung optimieren, in der Erwartung, dass dieses neue System sowohl in Bezug auf die Qualität der Verkleidung als auch auf die Zeit, die für den Prozess benötigt wird, eine grundlegende Änderung darstellen wird. Das Pinmar-Team wird mit technischen Experten von AkzoNobel und Hogg zusammenarbeiten, um verschiedene Ansätze zu erproben, die darauf abzielen, die Geschwindigkeit und Effizienz des Antragsverfahrens zu maximieren. Wrede Consulting, einer der weltweit führenden Farbgutachter, ist beteiligt, um fachkundige Beratung anzubieten und detaillierte Messungen des Füllstoffauftrags und des fertigen Farbsystems durchzuführen, um eine unabhängige Validierung der Ergebnisse der Studie zu gewährleisten.

{{medias[49235].description}}

{{medias[49236].description}}