{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Mitten in der andauernden Pandemie hat die Fährgesellschaft Stena Line bestätigt, dass der Bau ihrer zwei neuen, größeren E-Flexer-Fähren in Weihai, China, begonnen hat. Die Schiffe wurden 2018 bestellt und die Lieferung wird für 2022 erwartet.
{{{sourceTextContent.description}}}
Stena Line hat auch bestätigt, dass das dritte für die Irische See bestimmte E-Flexer-Schiff, die Stena Embla, pünktlich geliefert wird und im Januar 2021 den Betrieb auf der Route Belfast-Liverpool aufnehmen wird.
Stena Line ist mit der Modernisierung ihrer großen europäischen Fährschiffflotte gut vorangekommen und hat die anhaltende Pandemie diese ehrgeizigen Pläne nicht beeinträchtigen lassen. Bislang wurde in diesem Jahr mit dem Bau von zwei weiteren neuen Fähren begonnen.
Die Schiffe, deren Auslieferung für 2022 geplant ist, sind die letzten von fünf Schiffen der E-Flexer-Serie, die Stena Line bei der Schwestergesellschaft Stena RoRo bestellt hat und die auf der CMI Jinling Weihai Shipyard in China gebaut werden.
Von den ersten drei Schiffen sind die ersten beiden, Stena Estrid und Stena Edda, bereits Anfang dieses Jahres in der Irischen See in Dienst gestellt worden. Das dritte Schiff, die Stena Embla, befindet sich in der letzten Bauphase und wird voraussichtlich Anfang 2021 planmäßig auf der Route Belfast-Liverpool in Dienst gestellt werden.
Die beiden größeren E-Flexer-Schiffe werden 240 Meter lang sein und eine Ladekapazität von 3.600 Längenmetern haben, im Vergleich zu den ersten drei, die 214 Meter lang sind und eine Ladekapazität von 3.100 Längenmetern haben. Insgesamt erhalten die größeren Schiffe auch 50 % mehr Kabinen und Betten, 30 % mehr Passagierkapazität und zusätzlich 15 % mehr Frachtkapazität.
"Trotz einer schwierigen Zeit während der COVID-19-Pandemie haben wir gezeigt, wie wichtig die Stena-Linie für die Verbindung des europäischen Güter- und Personenverkehrs und wichtiger Versorgungslinien ist. Wir glauben an anhaltendes Wachstum und Nachfrage in allen unseren Märkten, und mit den neuen Fähren sind wir für die Zukunft gut gerüstet", sagt Niclas Mårtensson, CEO von Stena Line.
Stena Line modernisiert ihre Flotte
Die fünf neuen Schiffe der E-Flexer-Serie von Stena Line werden in Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Stena RoRo entworfen und gebaut und gehören zu den modernsten und effizientesten RoPax-Schiffen der Welt. Das Bestreben von Stena Line, eine führende Rolle in der nachhaltigen Schifffahrt einzunehmen, ist deutlich sichtbar.
Zu den Unterscheidungsmerkmalen gehören
- Effizientes Be- und Entladen mit Durchfahrtsspuren in den zwei Ebenen
- Bis zu 30 % energieeffizienter als bestehende Schiffe der Flotte, dank optimaler Gestaltung der Rümpfe, Propeller, Glühbirnen und Ruder.
- Alle fünf Schiffe werden gasbereit geliefert, um die Umwandlung in Methanol oder LNG-Kraftstoff zu ermöglichen
- Die beiden längeren Schiffe werden für die Nutzung von Landstrom während des Hafenaufenthalts ausgerüstet, um die Emissionen zu reduzieren. Der Stromanschluss ermöglicht künftig auch eine Umstellung auf Elektro-Hybrid.
- Das skandinavische Erbe von Stena Lines ist auf der Innenseite deutlich sichtbar, und das Design ist geräumig und hell, mit einem erstaunlichen Panoramablick.
Zusätzlich zu den fünf Neubauten werden zwei weitere bestehende Schiffe der Flotte, Stena Lagan und Stena Mersey, um 36 Meter verlängert und mit effizienten Durchfahrtmöglichkeiten zum Be- und Entladen in zwei Ebenen modifiziert. Insgesamt wird durch die Modifikationen die Ladekapazität um 30% erhöht und insgesamt 75 Kabinen hinzugefügt. Es wird erwartet, dass die beiden Schiffe 2021 wieder im Netz der Stena Line verkehren werden.
"Wir bauen weiterhin auf unserem erfolgreichen RoPax-Konzept mit einem Mix aus Fracht und Passagieren auf. Indem wir unsere Schiffsflotte modernisieren und standardisieren, stellen wir sicher, dass ein zuverlässiger Betrieb unsere Kunden noch besser unterstützen und mit ihnen wachsen kann", sagt Niclas Mårtensson.
Bisher hat Stena Line noch nicht verraten, wo die beiden neuen größeren Schiffe des Modells E-Flexer bzw. die erweiterten Schiffe Stena Lagan und Stena Mersey operieren werden.