{{{sourceTextContent.subTitle}}}
LANA ist eine von drei Benetti-Giga-Yacht-Konstruktionen..
{{{sourceTextContent.description}}}
Nach ihrer offiziellen Lieferung in der vergangenen Woche nimmt Benetti nun die Lieferungen des Endabnehmers von M/Y 'LANA für ihre Abreise an Bord. LANA ist eine von drei Benetti-Gigayachten - ein Programm, das das Ergebnis erheblicher Investitionen ist, die die Werft im Laufe der Zeit sowohl in Bezug auf technische Ressourcen und Investitionen als auch auf die Modernisierung der Infrastruktur und die Bauprozesse getätigt hat.
LANA wurde während der Wintersaison auf der Werft aufbewahrt, da der Kunde unter anderem zwei Kongsberg-Flügelstationen hinzufügen wollte, die nach Angaben der Werft in Bezug auf Komplexität und Innovation auf dem neuesten Stand der Technik sind
"Ich bin mit der von Benetti und Imperial gemeinsam geleisteten Arbeit absolut zufrieden. LANA repräsentiert eine Aussage über die Exzellenz des Bauens, jedes technische Merkmal, jedes ästhetische Element, jedes einzelne Detail wurde in Perfektion ausgeführt. Ich bin froh, dass wir sie alle auf diese Weise geschaffen haben, um ein neues Niveau der italienischen Schiffbauindustrie zu beweisen", kommentierte der Schiffseigner
LANA wurde vollständig von Benettis hauseigenen Teams entworfen, und die Schiffsarchitektur stammt von Pier Luigi Ausonio Naval Architecture (P.L.A.N.A.). Sie wird von zwei diesel-elektrischen Motoren mit je 2.800 kW angetrieben, hat eine Höchstgeschwindigkeit von 18,5 Knoten und eine Reichweite von 5.500 nm bei 12 Knoten. Sie kann in acht Kabinen, darunter 7 VIP-Räume auf dem Hauptdeck, bis zu 12 Gäste aufnehmen und wird von 34 Besatzungsmitgliedern betreut.
Das Testen und die Inbetriebnahme der komplexen Ausrüstung von LANA wurde in Livorno von Benetti-Technikern unter der Fernüberwachung und -leitung der Hersteller der Ausrüstung mit Sitz in England, Norwegen und Schweden durchgeführt. Unter den gegenwärtigen schwierigen Umständen musste ein Fernkonzept gewählt werden, auch in Bezug auf die technischen Aspekte des Schiffes, aber dies erwies sich als echter Test für eine neue Arbeitsweise.
Nach Angaben der Superyacht-Agentur baut Benetti nach wie vor überwiegend Schiffe zwischen 45 und 55 m, hat aber seit 2017 von Jahr zu Jahr eine steigende durchschnittliche LOA zu verzeichnen. Der Giga-Yacht-Markt ist sicherlich ein weniger gesättigter Markt als der 50-Meter-Markt, und es ist klar, dass Benetti diesen Markt weiter erforschen möchte
LANA, eine von drei 100m+ Benetti-Giga-Yachten, wurde von einem Vertreter der Werft als "ein Zeugnis von Benettis Engagement für eine neue Ära des Großyachtbaues in Italien" bezeichnet, und ein Vertreter der Werft erklärte, sie sei der durchschlagende Erfolg der allerersten "Giga-Saison" der Werft.
"Wir sind stolz darauf, in unserer Giga-Saison eine weitere Giga-Yacht abgeliefert zu haben", kommentierte Paolo Vitelli, Präsident - Benetti. "Die LANA ist ein Beispiel für Exzellenz: herausragende Qualität, einzigartiger Stil und eine Ikone des Made in Italy. Ein besonderer Dank geht an den Eigentümer, der Benetti für diese Kreation sein Vertrauen geschenkt hat. Wir freuen uns, all seine Erwartungen erfüllt zu haben", schloss Vitelli.
"Mit der zweiten Superyacht über 100 m, die jemals in Italien von der privaten Werft Benetti geliefert wurde, verbunden zu sein, ist ein Stolz, den wir mit dem Erbauer teilen. Es war eine Freude, wieder einmal mit ihren professionellen Teams und ihrem dynamischen Verhalten in einer proaktiven Atmosphäre zusammenzuarbeiten", kommentierte Julia Stewart, Direktorin von Imperial Yachts. "LANA ist kühn, einzigartig, geschmeidig und aggressiv, mit hohen Decken von bis zu 2,7 m Höhe und einer Mischung aus perfekter Erfahrung auf See und unvergesslichen Chartermomenten. Sie tritt jetzt in unsere Flotte der Charter-Zentralagentur mit einer großen Auswahl an Reisezielen ein, die sie erkunden wird"