
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produktversuche
{{{sourceTextContent.title}}}
Yamaha WaveRunner EXR-Boot-Test
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der WaveRunner EXR verbindet Wendigkeit mit geradliniger Geschwindigkeit.
{{{sourceTextContent.description}}}
Kostengünstige, freizeitorientierte Wasserskooter haben sich bei den neuen Fahrern als großer Hit erwiesen, aber aufgrund ihrer Wendigkeit und ihres geringen Gewichts kommen auch Hardcore-Typen in Scharen zu ihnen. Yamaha gab diesen aggressiven Typen das letzte Puzzleteil: ein besseres Leistungsgewicht. Das Ergebnis ist die EXR, deren Vertreter mit Begeisterung eine "Schritt-Rakete" titulieren
Das Hinzufügen von Leistung und das Absenken des Gewichts erwies sich als einfach. Durch den Austausch der konventionellen Rumpfform gegen das Hightech-System Nano 2 von Yamaha wird das Gewicht der EXR auf 540 Pfund reduziert, was einem Gewichtsverlust von 60 Pfund gegenüber der ansonsten vergleichbaren EX Deluxe entspricht. Die zusätzliche Leistung kommt durch eine Modifikation des Motorsteuergeräts (ECU) zustande, die die Leistung des 1.049 cm³ großen Dreizylinder-TR-1-Motors um etwa 10 Prozent erhöht. Der jetzt-110 PS starke Motor verfügt auch über eine erhöhte Drehzahlgrenze von 8.000 U/min, eine Steigerung von 700 U/min über die bestehende Schwelle von 7.300 U/min hinaus. Weitere Änderungen sind ein von oben belastbarer Ansaugrost, um die Pumpe besser zu beschicken und eine erhöhte Zugkraft in den Kurven zu erreichen, eine 40 mm lange Pumpenverlängerung zur Verbesserung des Beschleunigungsverhaltens und sogar eine leichte Änderung zu einem kehligeren Auslasston.
Das Ergebnis ist eine deutliche Steigerung des allgemeinen Spaßfaktors und ein Wink an die favorisierten Yamaha-Zweitakter der alten Zeiten. Als ich eine Hand voll Gas nahm, stellte ich fest, dass der EXR mit einer rohen Geschwindigkeit reagierte, die den Geschwistern des Dompteurs EX fehlte. Wenn man es beibehält, stieg das GPS mit 54,5 mph aufwärts, fast 5 mph schneller als andere EX-Modelle. Mehr Spaß als die erhöhte Geschwindigkeit auf der Geraden machte es, als ich den Ball schlug, mein Gewicht vom Heck verlagerte und mich um 180 Grad drehte oder in die Kurve rutschte. Bei den heutigen schwereren, sperrigen Modellen fehlt oft die potenzielle Sendezeit.
Obwohl er definitiv leistungsorientiert ist, bietet der EXR einige bemerkenswerte Extras wie RiDE, Yamahas duales Steuerungssystem, das getrennte Vorwärts- und Rückwärtsgassteuerung auf gegenüberliegenden Seiten des Lenkers ermöglicht. Das intuitive System erleichtert das Andocken und das Manövrieren in engen Räumen bei niedriger Geschwindigkeit, indem es den Schub durch den dosierten Einsatz der Umkehrschaufel umlenkt. Dieselbe Schubumlenkung kann auch eine beträchtliche Stoppkraft bieten, wenn sie mit Geschwindigkeit angewendet wird.
Höhepunkte
- Alle EX-Modelle verfügen über die besten Kapazitäten in der Rec Lite-Kategorie, mit 13,2 Gallonen Treibstoffkapazität und 7,7 Gallonen Standard-Lagerung.
- Zweifarbige Hydro-Turf-EVA-Traktionsmatten, eine gefederte Einstiegsstufe und zwei Spiegel sind Standard.
- Die Glove-Box ist außergewöhnlich tief und bietet Platz für mehrere Wasserflaschen, Sonnencreme, ein Abschleppseil usw.
Tiefpunkte
- Der Bogen ist flach gelagert; viele Gegenstände, darunter eine Ersatz-Schwimmweste, werden es nicht schaffen, den Bogen zu schlagen.
- Größere Fahrer fühlen sich auf dem Boot möglicherweise übergroß und haben Schwierigkeiten, die Informationsanzeige zu sehen.
Härtester Wettbewerber
Sea-Doos Drei-Passagier Spark TRIXX ($8.099) hat 90 PS und wiegt nur 438 Pfund, was ihm ebenfalls eine kraftvolle Beschleunigung verleiht, wenn auch eine etwas langsamere Höchstgeschwindigkeit von 50 Meilen pro Stunde. Die EXR ist das überlegene Boot in rauen Gewässern und geräumiger für die gelegentliche zweite und dritte Person. Der Spark ist das verspieltere Fahrzeug mit höhenverstellbarem Lenker, Fußraumkeile und einer erweiterten Düsenverkleidung, die Tricks wie echte Wheelies zum Kinderspiel macht.
Preis: $9.299
Verfügbare Leistung: Strahlantrieb
Wie wir getestet haben
Motor: Yamaha Marine TR-1 Hochleistung 1.049 ccm
Pumpe/Laufrad: 144-mm-Hochdruckpumpe mit Edelstahllaufrad
Getriebeübersetzung: 1,00:1
Treibstoff-Ladung: 10 gal.
Besatzungsgewicht: 155 lb.
Yamaha - Kennesaw, Georgien; 800-962-7926; yamahawaverunners.com

{{medias[46354].description}}

{{medias[46355].description}}

{{medias[46356].description}}

{{medias[46357].description}}