
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Leute
{{{sourceTextContent.title}}}
Marco Gradoni wird jüngster Rolex World Sailor of the Year; Anne-Marie Rindom erhält weibliche Auszeichnung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Marco Gradoni aus Italien wurde am Dienstag, den 29. Oktober, auf den Bermudas zum männlichen Rolex World Sailor of the Year 2019 gekürt und wurde damit zum jüngsten Empfänger aller Zeiten bei den World Sailing Awards. Anne-Marie Rindom aus Dänemark erhielt die weibliche Auszeichnung, um in die Fußstapfen der großen Matrosen zu treten.
{{{sourceTextContent.description}}}
Gradoni, 15 Jahre alt, wurde für seinen Erfolg in der Optimistenklasse zum Rolex Weltsegler des Jahres gekürt, nachdem er drei Mal in Folge Weltmeistertitel gewonnen hatte und damit der erste Segler war, der dieses Ergebnis überhaupt erzielte.
Rindom hat in den letzten 12 Monaten den Laser Radial dominiert und einen Rhythmus gefunden, der konkurrenzlos ist, als sie sich ihren zweiten Weltmeistertitel sicherte, was sie als Favoritin für Tokio 2020 Gold hervorgehoben hat.
Die World Sailing Awards würdigen herausragende Leistungen und herausragende Beiträge zum Segelsport. Es ist der soziale Höhepunkt der Jahreskonferenz von World Sailing und würdigt den Erfolg im gesamten Sport.
Neben den Rolex World Sailor of the Year Awards erhielt die in SailGP verwendete F50 den Goslings Boat of the Year Award, während Wizard nach ihrem Erfolg im Offshore-Rennsport den Hempel Team of the Year Award gewann.
Um einen Maßstab für Nachhaltigkeit zu setzen, erhielt der RYA / The Green Blue den World Sailing 11th Hour Racing Sustainability Award.
Die Beppe Croce Trophy wurde posthum an Jeff Martin verliehen, der sein Leben dem Segeln durch sein Engagement in der Laserklasse widmete, und der President's Development Award ging an Oman Sail, weil er den Sport in ihrer Nation und Region weiterentwickelt hat.
Gradoni wird zum jüngsten Empfänger des Rolex World Sailor of the Year
Der Italiener Marco Gradoni ist der versierteste Segler seiner Altersgruppe und gewann ab September 2018 jedes einzelne Optimist Event, an dem er teilnahm, und sicherte sich 14 Goldmedaillen.
Er gewann die Ausgaben 2017 und 2018 der Optimistischen Weltmeisterschaft und schrieb 2019 Geschichte und gewann die größte Optimistische Weltmeisterschaft in Antigua. Mit 250 Seglern aus 65 Nationen brillierte er und führte auch das italienische Team zum Titel der Optimist Team Racing Championship.
Bei der Preisverleihung sagte er: "Es ist ein Traum, hier auf den Bermudas mit den besten Seglern der Welt zu sitzen. Es ist etwas wirklich Erstaunliches für mich. Die Liste der bisherigen Gewinner sind die berühmtesten Persönlichkeiten des Segelsports und mit ihnen zusammen zu sein ist unglaublich, aber ich weiß, dass ich mich auf meine Ziele konzentrieren muss, denn das ist wichtig. Ich bin sprachlos, weil dies ein Traum ist, der wahr wird. Es ist eine große Ehre für mich.
"Seit 2017 habe ich viel gearbeitet und versucht, konzentriert zu bleiben. Jeden Tag dachte ich darüber nach, wo ich mich verbessern musste und studierte und tat die Dinge auf meinem besten Niveau und es funktionierte. Ab 2017 habe ich viel gewonnen und in den letzten 12 Monaten alles gewonnen. Ich möchte meiner Mutter danken, dass sie mich unterstützt hat."
Die Dominanz von Rindom wurde mit der Auszeichnung Rolex World Sailor of the Year gewürdigt
Der Weg zu einer Olympiade führt über Höhen und Tiefen, und regelmäßige Erfolge sind oft schwer zu erreichen. Die Dänin Anne-Marie Rindom hat ihre Form zur richtigen Zeit vor Tokio 2020 gefunden und war 2019 der führende Laser Radial Segler.
Sie sicherte sich 2019 ihren zweiten Weltmeistertitel, und dieser Erfolg war nicht zu übersehen; 2019 holte sie sich bei vier hochkarätigen Veranstaltungen Goldmedaillen.
Bevor sie zur Weltmeisterschaft 2019 nach Japan reiste, holte Rindom Gold bei der Trofeo S.A.R. Princesa Sofia Regatta in Palma de Mallorca, Spanien. Bei ihrem zweiten Event in Folge führte sie dann die Tabelle an, nachdem sie bei leichten und anspruchsvollen Windverhältnissen bei der Hempel World Cup Series im italienischen Genua gewonnen hatte. Nur wenige Wochen später schaffte sie es zum dritten Mal in Folge, indem sie sich im portugiesischen Porto den Europameistertitel sicherte und damit zur Nummer eins der Welt aufstieg.
Rindom kommentierte ihre Leistungen wie folgt: "Rolex World Sailor of the Year zu werden und sich einer Liste von Legenden anzuschließen, ist wirklich erstaunlich. Ich bin so erfreut, auf dieser Liste zu stehen, und es ist eine große Ehre für mich. Es bedeutete viel, nominiert zu sein, und ich war sehr glücklich und aufgeregt, einfach nur hier zu sein, aber es zu gewinnen, ist fantastisch. Ich habe meine Schwester hier bei mir. Sie ist den ganzen Weg hierher gekommen und wir sind nur für 50 Stunden hier, also werden wir heute Abend feiern und morgen früh nach Hause fliegen.
"Dieses Jahr war das bisher beste Jahr meiner Karriere, und ich bin sehr zufrieden mit dem Verlauf. Wir trainieren für das nächste Jahr, das Olympische Jahr, also wird es ein wichtiges Jahr werden."
RYA / The Green Blue setzte Maßstäbe und gewann den World Sailing 11th Hour Racing Sustainability Award
In den Jahren 2018 und 2019 hat das RYA / The Green Blue, ein gemeinsames Umweltprogramm, seine Nachhaltigkeitsbemühungen verstärkt und eine beträchtliche Anzahl von einzelnen Seeleuten erreicht. Dafür erhielten sie den World Sailing 11th Hour Racing Sustainability Award.
Das Hauptziel von The Green Blue ist es, die Bootsfahrer in die Lage zu versetzen, Maßnahmen zur Nachhaltigkeit zu ergreifen, indem sie eine klare Schulung und Anleitung zu wichtigen Themen anbieten. Sie bieten der britischen Bootsbranche umfassende Beratung in Print und Online, schulen Instruktoren und führen das ganze Jahr über Workshops mit Clubs und Zentren durch.
Durch Branchenveranstaltungen, Clubkonferenzen und die Durchführung von Trainingsprogrammen der RYA und der British Marine engagieren sie weiterhin Segler innerhalb der Nation.
Kate Fortnam, RYA Campaigns Manager bei der RYA, nahm die Auszeichnung von World Sailing Vizepräsident Jan Dawson und Jill Savery, Sustainability Director, 11th Hour Racing, entgegen.
Savery kommentierte: "Herzlichen Glückwunsch an die Royal Yachting Association / The Green Blue, dass sie sich an die Spitze eines großen Pools von Kandidaten für den World Sailing 11th Hour Racing Sustainability Award 2019 gesetzt haben.
"Ich begrüße ihr Engagement für die Entwicklung praktischer Werkzeuge und Ressourcen, die der Segelgemeinde helfen sollen, nachhaltige Lösungen und Abläufe zu entwickeln. Diese Arbeit unterstützt direkt die Ziele der World Sailing Agenda 2030 und unsere Mission beim 11th Hour Racing, die Gesundheit unseres Ozeans zu schützen und wiederherzustellen."
Zauberer beansprucht Hempel Team des Jahres
David und Peter Askews Team on Wizard erhielten den Hempel Team of the Year Award nach einem sehr erfolgreichen Jahr 2019, in dem sie den Offshore-Kreislauf dominierten.
Wizard gewann den Award vor Alinghi, dem australischen SailGP Team und Wild Oats XI.
Unter der Leitung von Charlie Enright präsentierte das Team Offshore-Veteranen wie Will Oxley, Richard Clarke und Mark Towill und gewann 2019 die RORC Caribbean 600 Trophy, das West to East Transat Race und das Rolex Fastnet Race 2019.
Stan Honey, führender Ozeansegler, erhielt die Auszeichnung von World Sailing Vizepräsident Yann Rocherieux im Namen der Askew Brüder.
Aufgeladene F50 sichert Goslings Boat of the Year Auszeichnung
Für ihre Spitzentechnologie, die in den letzten zehn Jahren sorgfältig entwickelt wurde, hat die F50 die Sunfast 3300 und Ichi Ban mit dem Goslings Boat of the Year Award ausgezeichnet.
Die F50, die für SailGP, die fanzentrierte Grand-Prix-Rennstrecke, vorgestellt wurde, ist eine Hightech- und Designklasse und wird von einem 24 Meter langen Wingsail angetrieben und fliegt mit Tragflächenschiffen über dem Wasser, was im Vergleich zu ihrem Vorgänger, dem AC50, einen Leistungsgewinn von 15% bedeutet.
SailGP verfügt über eine Flotte von sechs F50, von denen drei komplett neu gebaut sind. Im Vergleich zum AC50 wurden sie umfassend modifiziert mit neuen Folien und Boardgehäusen, neuen Rudern und Aufzügen, neuer Hydraulik und Elektronik, einem neuen Cockpit-Layout für fünf Personen, einem neuen Lenksystem und einem neuen Flugsteuerungssystem, das über einen Joystick bedient wird.
Sir Russell Coutts, CEO von SailGP, nahm die Auszeichnung von World Sailing Vizepräsident Torben Grael im Namen der F50 entgegen.
Jeff Martin erhielt posthum die Beppe Croce Trophy
Jeff Martin wurde posthum mit der Beppe Croce Trophy ausgezeichnet, nachdem er im Januar dieses Jahres leider gestorben war. Angie Martin, Jeffs Frau, erhielt die Trophäe von World Sailing Präsident Kim Andersen und Vizepräsident Gary Jobson.
Martin widmete sein Leben dem Segeln und insbesondere der Laserklasse. Sein Engagement für Segler und Mitglieder auf der ganzen Welt ermöglichte es zweifellos, dass mehr Länder international konkurrieren konnten. Dies ermöglichte es in der Folge, dass mehr Nationen an den Olympischen Spielen teilnahmen und etablierte ein Vermächtnis für diese Nationen vom Elitesegeln bis zur Basis.
Im Jahr 1981 wurde Jeff im November 1998 zum Internationalen Richter und zum Internationalen Rennleiter und Vermesser ernannt. Sein Engagement im Weltsegeln begann 1991 und er war von 1991 bis 1994 und wieder von 1999 bis 2000 Vizepräsident des Klassenkomitees. Im Jahr 2001 wurde er Vorsitzender des Klassenausschusses und Vertreter des Rates und hatte das Amt bis 2016 inne.
Durch seine weltweite Arbeit mit dem Laser entstanden Freundschaften mit Seglern, Rennleitern und globalen Sportverwaltern. Er hat dem Segeln und all denen, die das Glück hatten, seinen Weg zu gehen, ein wahres Vermächtnis hinterlassen.
Oman Sail's Entwicklung anerkannt
Der President's Development Award wird an diejenigen vergeben, die sich für die Entwicklung und das Wachstum des Sports auf nationaler oder internationaler Ebene einsetzen.
Kim Andersen, Präsident von World Sailing, überreichte die Auszeichnung 2019 an Oman Sail, während David Graham, CEO, die Auszeichnung im Namen der Organisation entgegennahm.
Andersen kommentierte die Zeremonie zur Oman Sail wie folgt: "In den letzten zehn Jahren hat die Oman Sail einen großen Schritt nach vorne gemacht, um den Sport weiter auszubauen. Sie sind von nichts auf 200 Menschen angewachsen, die unermüdlich über mehrere Säulen unseres Sports hinweg arbeiten, darunter Coaching, Amtsführung, Medien, Governance und Eventmanagement.
"Ihr Jugendprogramm hat es jungen Seglern ermöglicht, sich durch die Ränge zu bewegen, und ihre Segler haben nun realistische Ziele, Tokio 2020 zu erreichen. Außerdem wurden die Hindernisse für die Teilnahme zerschlagen und das Mischsegeln ist in einer bisher passiven Nation zur Norm geworden."
Graham dankte Seiner Majestät Sultan Qaboos bin Said dafür, dass er die Vision für Oman Sail geschaffen hat und es den Bürgern ermöglicht hat, einen größeren Beitrag zu leisten, ebenso wie den Mitarbeitern, die das Arbeitsprogramm durchführen.
Velista71 erhält 2019 eSailing Weltmeisterschaft Trophy
Nachdem der Italiener Velista71 bereits früher am Tag das Finale der eSailing-Weltmeisterschaft gewonnen hatte, erhielt er von Weltsegel-Präsident Kim Andersen die eSailing-Weltmeistertitel 2019.