
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Rennen
{{{sourceTextContent.title}}}
BILLY BESSON STARTET ALS ERSTER AUF HEIMISCHEN GEWÄSSERN VOR DEM GROßEN FINALE DER MARSEILLE-SEGELSAISON 1
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Fünf Tage bis zum Geschichtsschreiben in Marseille beim Abschlussevent der ersten Weltmeisterschaft
{{{sourceTextContent.description}}}
MARSEILLE, Frankreich - 15. September 2019 - Mit fünf Tagen, bis sechs Nationalmannschaften beim Großen Finale der Marseille SailGP Saison 1 gegeneinander antreten, ist das Heimteam unter der Leitung des Franzosen Billy Besson heute zum ersten Mal mit seinem aufgeladenen Katamaran F50 ins Wasser gegangen. Zum ersten Mal in Frankreich werden am Wochenende vom 20. bis 22. September die schnellsten fliegenden Katamarane und Spitzensportler der Welt im Mittelpunkt stehen und High Speed, High Tech und High Drama versprechen.
Es steht viel auf dem Spiel, und im Mittelmeerhafen Marseille wird Geschichte geschrieben. Nach Veranstaltungen in Sydney, San Francisco, New York und Cowes (UK) kämpfen die beiden besten Teams am Ende der dreitägigen Rennen um die markante SailGP-Trophäe - im Auftrag des weltbekannten Trophäenmachers Thomas Lyte - sowie um 1 Million US-Dollar, ein beispielloses Preisgeld im Segelsport.
Für das France SailGP Team von Besson wird es ein Kampf um die Punkte mit Phil Robertson's China SailGP Team sein, seinem nächsten Rivalen auf der Rangliste - und die Chance, die Herzen der Heimpublikum zu gewinnen, das von speziellen Aussichtsplattformen auf dem Seewall aus zusieht.
"Es wird wie zu Hause sein, vor unserer eigenen Öffentlichkeit, vor Familien und Freunden", sagte Besson. "Und ich hoffe, dass dieser zusätzliche Druck positiv sein wird, so wie ein zusätzliches Crewmitglied an Bord, das uns alle unterstützt. Wir sind zunehmend zuversichtlich auf dem Boot und beginnen herauszufinden, wie man das Tier unter verschiedenen Bedingungen zähmt und sie dazu bringt, das zu tun, was wir wollen. Das wird das Ziel in Marseille sein, die F50 dazu zu bringen, das zu tun, was wir wollen, und dem Publikum zu zeigen, woraus wir gemacht sind."
Frisch von den jüngsten Erfolgen bei Cowes SailGP im vergangenen Monat, als das Team sein bisher bestes Rennergebnis erzielte, sind Besson (Steuermann, Sevrier), Marie Riou (Fluglotse, Plougastel-Daoulas), Matthieu Vandame (Flügelschneider, Rennes), Olivier Herledant (Schleifer, Douarnenez), Timothé Lapauw (Schleifer, Antibes) und Devan Le Bihan (Schleifer, Hennebont) bestrebt, den französischen Fans eine Show zu bieten. Um das Leben zu Hause zu feiern, präsentierte das Team ein neues Design der französischen F50 - die berühmten bretonischen Streifen -, die nicht nur über dem 24-Meter-Flügel, sondern auch auf der Hauptplattform des Bootes prangen.
Derzeit führt Tom Slingsby aus Australien die Führung an der Spitze der Rangliste an, muss sich aber gegen die starke Konkurrenz des Olympiasiegers Nathan Outteridge aus Japan wehren, der nur vier Punkte zurückliegt. Auch das junge amerikanische Team von Rome Kirby und das britische Team unter der Leitung des Olympioniken Dylan Fletcher werden hart kämpfen, um die Saison auf dem Podium zu beenden.
Nach Rekordgeschwindigkeiten in Cowes, wo Slingsby im Rennsport 50 Knoten (60 mph/100 km/h) erreichte, konnte Marseille auch Rekorde stürzen sehen, wenn der starke lokale Wind, der "Mistral", sein Gesicht zeigt.
"Man kann große Wellen bekommen, wenn der Mistral stark ist, mit zahlreichen lokalen Effekten, wenn die thermische Brise einsetzt und der Wind von der Stadt und den Inseln beeinflusst wird, so dass er für interessante Bedingungen sorgt", sagte Lapauw, das jüngste Mitglied des französischen Teams.
Das Rennen findet ab Freitag, den 20. September, um 14.30 Uhr statt, wobei die sechs F50 vor dem Seedwall auf der Rade Nord-Rennstrecke starten.
Für französische Fans, die es nicht nach Marseille schaffen, wird das Rennen auf Canal+ Multisport live übertragen. Globale Übertragungsdetails finden Sie hier, und die ergänzende SailGP APP ist in den Apple- und Google Play-Shops erhältlich.
Marseille SailGP Fan Zone
Die SailGP Fan Zone befindet sich auf der J4 Esplanade, im Alten Hafen von Marseille, vor dem legendären MuCEM Museum. Die kostenlose Fan-Zone bietet dem Publikum viel zu genießen: Das neu eingeführte SailGP Inspire-Programm bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, Live-Übertragung auf Großleinwänden, Rennkommentar, eine Präsentationsbühne, den SailGP Fan-Shop sowie Essen und Trinken.
Zum ersten Mal in der Geschichte von Marseille wurde der Offshore-Wall mit Unterstützung des Hafens von Marseille komplett neu gestaltet und wird eine große Zuschauertribüne beherbergen, die die Fans an den Rand der Action bringt.
Die Rade Nord-Rennbahn ist von der SailGP Fan Zone aus nicht direkt sichtbar, so dass Fans, die das Rennen live verfolgen möchten, sich auf den Zuschauerbereich der Seawall begeben müssen, um einen Platz am Ring oder auf dem Wasser auf einem der offiziellen Zuschauerboote zu ergattern.
Ticket-Optionen
Auf dem Seawall sind drei Ticketkategorien verfügbar, ab 25€ für das Angebot Seawall Standard". Alle Tickets beinhalten einen kostenlosen Boots-Shuttle zum Seewall sowie Live-Kommentare und Großbildschirme. Das Ticket für die "Seawall Tribüne" ermöglicht den exklusiven Zugang zur Tribüne, während "Seawall Gold" ein Premium-Erlebnis mit kostenlosem Essen und Trinken sowie Lounge-Sitzplätzen bietet, um das Rennen zu genießen.
Für Fans, die das Wasser mit den F50s teilen möchten, hat SailGP exklusiv mit Icard Maritime eine Partnerschaft geschlossen, um zwei On-Water-Erlebnisse anzubieten - SailGP Cruise Select und SailGP Cruise Premier.
Tickets sind erhältlich unter SailGP.com/Marseille.





