
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Interaktionsdesign des Bedienfelds
Das Software- und Hardware-Interaktionsdesign des Mainframe-Bedienfelds der Marine muss systematisch in Bezug auf Dimensionen wie Hardware-Interaktionslogik, Software-Schnittstellenlogik und Mensch-Maschine-Kollaborationsmechanismus entwickelt werden.
I. Hardware-Entwurf
1. Material und Schutz: Hergestellt aus salzsprühnebelbeständigem und feuchtigkeitsbeständigem Metall, die Tasten sind mit Schutzabdeckungen versehen, die Helligkeit der Anzeige ist einstellbar
2. Layout: Das Layout ist entsprechend der Betriebshäufigkeit in Zonen eingeteilt, und die Notfalltaste ist für eine schnelle Bedienung unabhängig eingestellt
3. Schnittstellen-Design: Modulares Schnittstellendesign für bequeme spätere Wartung und Aufrüstung
-----------------------------------------
II. Software-Entwurf
1. Layout der Schnittstelle: Die Oberfläche der ersten Ebene zeigt Kernparameter an und unterscheidet den Gerätestatus mit Farben. Die sekundäre Schnittstelle vereinfacht den Betriebsprozess
2. Interaktionsdesign: Wichtige Vorgänge erfordern eine doppelte Bestätigung. Der Bildschirm ist ölbeständig und unterstützt die Bedienung mit Handschuhen
3. Optimierung der Anzeige: Sichtbar bei starkem Licht und anpassbar an unterschiedliche Lichtverhältnisse
-----------------------------------------
III. Interaktive Zusammenarbeit
1. Rückmeldung in Echtzeit: Die Software antwortet sofort, wenn die Hardware bedient wird, und die Daten mehrerer Kontrollstationen werden synchron aktualisiert
2. Sicherheitsschutz: Mechanische Hardware-Verriegelungen verhindern Fehlbedienungen, und Fehlbedienungen lösen akustische und optische Alarme aus
3. Notfallmechanismus: Im Falle eines Systemausfalls kann die Hardware direkt eine Notsteuerung durchführen
-----------------------------------------
IV. Anpassung und Optimierung
1. Anpassung an die Umgebung: Die Hardware hat die Fähigkeit, elektromagnetischen Störungen zu widerstehen und ist für die komplexe Umgebung von Schiffen geeignet
2. Systemkompatibilität: Die Software unterstützt den Multisystembetrieb und verfügt über Upgrade-Schnittstellen
3. Schulungsunterstützung: Bereitstellung von Simulationsschulungsfunktionen zur Erleichterung des Lernens und der Nutzung durch die Bediener
