
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Die wichtigsten Punkte des wasserdichten Designs für multifunktionale Anzeigen in der Schifffahrt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Das wasserdichte Design von Multifunktionsdisplays für die Schifffahrt muss den strengen Anforderungen der Schifffahrtsumgebung genügen und sollte in mehreren Dimensionen, wie z. B. dem strukturellen Design und der Materialauswahl, umfassend berücksichtigt werden.
{{{sourceTextContent.description}}}
I. Abdichtung der Vorder- und Hinterschalen
1. Auswahl des Materials
Verwenden Sie korrosionsbeständige Metalle (z. B. eloxiertes Aluminium) oder verstärktes Nylon, und verschweißen Sie die Nähte oder verriegeln Sie sie fest.
2. Aufbau der Abdichtung
(1) Der Rand der Schale wird mit einer konkav-konvexen Stufenpassung (wie Zapfenstruktur) hergestellt, und in der Mitte wird ein Dichtungsring aus Silikonkautschuk eingebettet (mit einem Drahtdurchmesser von 2-3 mm und einer Kompression von 30%).
(2) Verwenden Sie wasserdichte Schrauben mit Gummidichtungen für die Schraubenlöcher oder fügen Sie kleine Dichtungsringe auf der Innenseite hinzu.
3. Zusätzliche Abdichtung
Die Kanten der internen Leiterplatte werden mit Klebstoff (z. B. Epoxidharz) versiegelt, und auf die Außenseite der Gehäusefugen wird wasserfester Klebstoff aufgetragen.
-------------------------------------------------
II. Schnittstellenabdichtung
1. Auswahl des Steckers
Verwenden Sie den wasserdichten Rundsteckverbinder der Serie M oder die rechteckige Buchse mit Verriegelung (z. B. die Serie DEUTSCH DT), die mit einem Dichtungsring versehen ist und nach dem Festziehen IP68 erreicht.
2. Behandlung der Kabeldurchführung
Abdichten des Kabels durch Festziehen des Deckels mit einem Metallgranulatkopf und einer Gummidichtungsmanschette. Die internen Schweißpunkte werden mit Schrumpfschlauch und wasserdichtem Kitt umwickelt.
3. Schutz von aktiven Schnittstellen
Wasserdichte Abdeckungen für die Leerlaufschnittstelle, wasserdichte Abdeckungen für die häufig verwendete Schnittstelle und Flip-Cover (mit Dichtungsringen).
-------------------------------------------------
III. Wasserfestigkeit des Bildschirms
1. Einbau der Dichtung
Der Bildschirm ist ≥5mm in die Frontschale eingebettet, und die Ränder sind mit Dichtungsringen aus Silikongummi und optischem Klebstoff verbunden, um eine nahtlose Verbindung herzustellen.
(2) Der Touchscreen verwendet ein vollständiges Laminierungsverfahren (z. B. OCA-Kleber), um das Eindringen von Wasserdampf in die Zwischenschicht zu verhindern.
2. Schutz der Oberfläche
Das Glas wird mit einer nano-hydrophoben Beschichtung besprüht, um das Anhaften von Wassertröpfchen zu verringern. Es ist innen mit einer Anti-Beschlag-Heizfolie ausgestattet (heizt sich automatisch auf, wenn es feucht ist).
3. Randverstärkung
Der Bildschirm ist von TPE-Weichgummi (mit einer Dicke von ≥2mm) zur elastischen Abdichtung und Vibrationsdämpfung umgeben.
-------------------------------------------------
IV. Die Tasten sind wasserdicht
1. Der Schlüssel und der Dichtungsring bilden eine Einheit (ein ringförmiger Dichtungsring erstreckt sich von der Unterseite des Schlüssels) und ist in das Schlüsselloch der Frontschale eingelassen.
2. Der Rand des Schlüssellochs ist mit einer hakenförmigen Rille versehen. Nach dem Einsetzen des Silikonschlüssels wird dieser durch Ultraschallschweißen oder Rückseitenkleber (druckempfindlicher Acrylatkleber) befestigt, um eine Dichtung zu bilden.
-------------------------------------------------
V. Kernpunkte
1. Materialanpassung: Der Dichtungsring, der Klebstoff und das Schalenmaterial sind kompatibel, um Alterung und Rissbildung zu verhindern.
2. Einfache Wartung: Die abnehmbaren Komponenten (wie Gelenke und Dichtungsringe) sind so konzipiert, dass sie schnell demontiert und montiert werden können.
3. Konformität: Entspricht den Normen für elektronische Schiffsausrüstung (z. B. IMO-Vorschriften) und wurde von Klassifikationsgesellschaften zertifiziert.
