
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
Die wichtigsten Punkte des multifunktionalen Display-Designs
Das Multifunktionsdisplay (MFD) ist die Schaltzentrale des Schiffes. Sie dienen als Schnittstelle für die elektronische Ausrüstung der Marine und andere digitale Geräte und integrieren alle diese Geräte in einer leicht zugänglichen Weise.
I. Funktionelle und betriebliche Gestaltung
1. Integration und Modularität
(1)Integrieren Sie Funktionen wie Navigation, Radar und Schiffsdaten. Einführung eines hierarchischen Schnittstellenlayouts, bei dem die Kerndaten permanent angezeigt werden und Sekundärfunktionen ausgeblendet werden können.
(2)Implementieren Sie ein modulares Hardware-Design, reservieren Sie standardisierte Schnittstellen (z.B. NMEA 2000) und unterstützen Sie Plug-and-Play für Sensoren sowie zukünftige Upgrades.
2. Optimierung der Mensch-Maschine-Interaktion
(1)Display: Sehr helle Bildschirme (≥1000 nits) mit Blendschutzbeschichtung für starke Lichtverhältnisse, Unterstützung der Touch-Bedienung mit Handschuhen und automatische Dimmung (Tag-Nacht-Umschaltung).
(2)Bedienung: Kombinieren Sie physische Tasten mit Touchscreens (legen Sie unabhängige Tasten für Schlüsselfunktionen fest), voreingestellte Gestenbedienung (Zoom, Schieben zum Umschalten) und reduzieren Sie die Bedienschritte (erledigen Sie Kernfunktionen in 3 Schritten).
-----------------------------------------------------------------------------------------------
II. Anpassungsfähiges Design an die Umgebung
1. Dauerhafter Schutz
(1)Gehäuse: Aus Aluminiumlegierung oder korrosionsbeständigem Kunststoff, mit eloxierten oder salznebelbeschichteten Oberflächen, mit Schutzklasse IP67 (staub- und wasserdicht).
(2)Struktur: Verwenden Sie stoßdämpfende Halterungen und Puffermaterialien im Inneren, widerstehen Sie Vibrationen und Stößen (entsprechen Sie dem maritimen Standard MIL-STD-810G) und arbeiten Sie innerhalb eines breiten Temperaturbereichs (-20°C~+60°C).
2. Detailverbesserung
(1)Verwenden Sie wasserdichte Flugzeugstecker (z. B. M12) für Schnittstellen, installieren Sie wasserdichte Kabelverschraubungen an Kabeleingängen und beschichten Sie Leiterplatten mit dreifachem Schutzlack.
(2)Stromsparendes Design (Schlafmodus + LED-Hintergrundbeleuchtung), Unterstützung von zwei Stromversorgungen und eine Pufferbatterie (Datenerhalt für 10 Minuten im Falle eines Stromausfalls).
-----------------------------------------------------------------------------------------------
III. Struktur und Installationsdesign
1. Raumanpassung
(1)Kompaktes Gehäuse mit schmalen Einfassungen, Unterstützung für eingebettete oder externe Installation und verstellbare Halterungen zur Anpassung an verschiedene Cockpit-Layouts.
(2)Verwendung von leichten Materialien (Magnesium-Aluminium-Legierung) zur Gewichtsreduzierung und Vermeidung von Ungleichgewicht bei der Schiffsbeladung.
2. Bequeme Wartung
(1)Schnell abnehmbare Paneele (durch Clips oder Magnete verbunden), mit modularen Komponenten, die unabhängig voneinander ausgetauscht werden können.
(2)Installieren Sie Statusanzeigen (für Strom und Fehler) am Gehäuse, um Probleme schnell zu lokalisieren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
IV. Ästhetisches und sicherheitstechnisches Design
1. Visuelle und semantische Gestaltung
(1)Merkmale sind ein robuster Industriestil (gerade Linien und stumpfe Winkel), rutschfeste, mattierte Oberflächen und eine universelle Farbkodierung (blau für Navigation / rot für Alarme).
(Die Piktogramme entsprechen den IMO-Normen und reduzieren die Lernkosten für die Besatzung.
2. Sicherheits-Redundanz
(1)Erfordern Passwörter oder langes Drücken für empfindliche Funktionen (um versehentliche Berührungen zu verhindern) und entsprechen den Sicherheitszertifizierungen für den Seeverkehr wie IMO und IEC 60945.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung der wichtigsten Gestaltungsprinzipien
(1)Praktikabilität an erster Stelle: Integrieren Sie Funktionen ohne Überfüllung und sorgen Sie für eine einfache und effiziente Bedienung.
(2)Umweltorientiert: Korrosionsbeständigkeit, Wasserdichtigkeit, Stoßfestigkeit und Betrieb bei hohen Temperaturen sind unerlässlich.
(3)Menschenfreundlich: Sichtbar bei starkem Licht, bedienbar mit Handschuhen und doppelter Schutz von physischen Tasten und Touchscreens.
(4)Nachhaltigkeit: Geringer Stromverbrauch, recycelbare Materialien und modulare Upgrades zur Abfallvermeidung.
