
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
Navicork FD01 hat einen negativen Kohlenstoff-Fußabdruck
Navicork FD01, die von Amorim Cork Composites entwickelte innovative Korklösung mit hoher Dichte für Schiffsdecks, hat laut einer von ITECONS durchgeführten externen Studie einen negativen Kohlenstoff-Fußabdruck.
Diese Validierung stärkt die Führungsposition der Marke Navicork by Amorim bei der Förderung einer nachhaltigeren Zukunft für die maritime Industrie und ermutigt den Sektor, innovative Lösungen mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu übernehmen.
Die von ITECONS[1], einem unabhängigen Unternehmen, gemäß den Normen EN ISO 14040, EN ISO 14044 und EN 15804 durchgeführte Ökobilanzstudie ergab, dass jeder Quadratmeter des Navicork FD01-Materials mehr CO₂ bindet, als er während des gesamten Produktionsprozesses von der Rohstoffgewinnung bis zur Produktion ausstößt ("cradle-to-gate"). Die Partial Carbon Footprint-Analyse ergab, dass das Produkt bei einer Dicke von 6 mm einen Kohlenstoff-Fußabdruck von -0,97 kg CO₂ eq./m² und bei einer Dicke von 8 mm von -0,69 kg CO₂ eq./m² aufweist.
Laut António Rios de Amorim, CEO und Vorsitzender von Corticeira Amorim, "unterstreichen die Studien zum Carbon Footprint das kontinuierliche Engagement von Corticeira Amorim, die positiven Auswirkungen des gesamten Korksektors durch strenge, validierte und zertifizierte Forschung zu fördern. Die Ergebnisse, die mit dem Material Navicork FD01 erzielt wurden, bestätigen seinen negativen Kohlenstoff-Fußabdruck und stärken einmal mehr unseren Fokus auf die Entwicklung innovativer Materialien im Einklang mit der Natur."
Navicork FD01 bietet Bootsbauern und -besitzern eine wirkungsvolle Möglichkeit, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Neben seinen nachhaltigen Vorteilen bietet Navicork FD01 auch leistungsstarke technische Eigenschaften wie Wärme- und Schalldämmung, rutschhemmende Eigenschaften, einen angenehm weichen Griff und vielseitige Designoptionen.
Amorim Cork Composites steht seit mehr als einem Jahrhundert an der Spitze der nachhaltigen Materiallösungen. Durch die Nutzung von Kork - einer natürlich erneuerbaren Ressource - entwickelt Amorim Materialien, die nicht nur für die Industrie, sondern auch für die Umwelt von Vorteil sind. Mit seiner Marke Navicork by Amorim setzt das Unternehmen sein innovatives Erbe fort und setzt neue Maßstäbe für die Nachhaltigkeit in der Schifffahrtsbranche.
[1] https://navicork.com/docs/Navicork-Executive-Summary.pdf