{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Schweizer-schwedische Technologiefirma, ABB und Helsinki-Stadt-Transport haben erfolgreich demonstriert, was geglaubt wird, um die erste autonome Passagierfähre der Welt zu sein.
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Eis-klassesuomenlinna II, mit elektrischem Antrieb Azipod und nachgerüstet mit Fähigkeits-Marine Pilot Controls ABBS dynamischem Positionierungsystem, war durch ein Testgebiet nahe Helsinki-Hafen in Finnland ferngesteuert.
„Wir werden über die mögliche Auswirkung dieses Tests auf die Zukunft der Seeindustrie aufgeregt,“ sagte Peter Terwiesch, Präsidenten der Abteilung industrieller Automatisierung ABBS.
„Lösungen der modernen Automatisierung von ABB machen das vorher unmögliche mögliche für eine breite Palette von Sektoren, einschließlich Verschiffen, das aktiv nach Technologien sucht, die mehr Leistungsfähigkeit und bessere Sicherheit schnell liefern können.“
Dieser Durchbruchversuch stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung Annahme der zunehmenden zur Seeindustrie der autonomen Operation und der Milderung von Sicherheitsinteressen dar.
„Autonom bedeutet nicht unmenschlich gemacht,“ sagte Juha Koskela, Geschäftsführer an Marinesoldaten ABBS und an der Hafeneinheit.
„Da Schiffe elektrischer werden, digital und angeschlossen als überhaupt vor, ist ABB, Seeleute mit vorhandenen Lösungen auszurüsten, die ihre skillsets vergrößern. Auf diese Art erhöhen wir die Gesamtsicherheit von Marineoperationen.“
Der Versuch fand ohne Passagiere an Bord, in einem Bereich statt, der von anderen Schiffen frei ist. Während die Fähre jetzt mit dem neuen dynamischen Positionierungsystem ausgerüstet wird, fährt sie fort, über einen Satz herkömmliche Bordkontrollen zu funktionieren, mit dem abhängigen Betrieb eingesetzt während nur des Versuches.